Beiträge von uh_newyork

    Hallo Chef,


    mit CAN-Clip in der Werkstatt besteht keine Möglichkeit, das entsprechend neu zu programmieren. Es besteht seit Einsatz von EasyLink ein 100%ige Serverbindung. Nur das, was im Konfigurationsserver eingetragen ist, funktioniert. Der Test mit der 100%igen Serverbindung erfolgte mit den RFC. Bereits bei dem konnte man in der Werkstatt nichts programmieren, freischalten kann man Anhängerkupplung, Alarmanlage und Standheizung. Zum Unterschied, der RFC hatte kein gesperrtes Gateway. Da kann man mit DDT4ALL frei programmieren, was bei EasyLink nicht möglich ist, außer man umgeht das Gateway, oder hat einen gültigen Renault-Token, der kostenpflichtig ist. Bei Fahrzeugen, die mit ADT serviciert werden (alle Fahrzeuge mit openR Link, Arkana und Kangoo auch mit EasyLink), sind auch die Steuergeräte gesperrt.


    Also die Werkstatt kannst nicht weiterhelfen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bela,


    die Beweislast beim Verkäufer und wahrscheinlich niedrige Wahrscheinlichkeit, den Nachweis zu erbringen. Eine Rolle spielen auch Höhe des Streitwertes und das Prozessrisiko.


    Nicht ohne Grund sind die Händler diesbezüglich versichert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dc_01,


    was noch geprüft werden kann ist, ob der Kabelbinder (Fähnchen) im Sicherungskasten bei der Transportsicherung entfernt wurde. Ist der noch an der Sicherung, steckt diese nicht fest in der zweiten Raste und dadurch kann der Kontakt kurzzeitig verloren gehen.


    IMG_0802.jpeg


    Ein anderes „Problem“ könnte sein, dass die Polklemmen zu wenig fest an den Batteriepolen hängen. Die dürfen sich nicht drehen lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die gesetzliche Gewährleistung kann gegenüber Verbraucher nicht ausgeschlossen werden und die gilt auf alle Fäller. Der Händler ist zur Mängelhebung verpflichtet, auch wenn Verschleißteile defekt sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dc_01,


    ich bin überzeugt davon, die Probleme werden durch Unterspannung im 12-Volt-System ausgelöst. Durch das Stehen über Nacht fahren alle Steuergeräte in den Schlafmodus. Sollte der Ladezustand der Batterie so schlecht sein, dass die Batteriespannung komplett abreißt, kommt das einem Neustart gleich. Hat sich die Batterie durch die Standzeit etwas erholt und die Systemspannung im 12-Volt-System passt, ist das wie ein Neustart der Steuergeräte und die Fehler sind verschwunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ski,


    das Batteriemanagement (BMS) wird wohl aus meiner Sicht wegen eines sehr schlechten Ladezustandes der Batterie während eines massiven Spannungseinbruches während dem Motorstart elektrische Verbraucher abschalten.


    Wahrscheinlich ist es sinnvoll, die 12 Volt Batterie auszutauschen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Udo

    Hallo,


    bei Renault ist alles nicht so genau. Es lässt sich auch nicht erklären, wie diese Unterschiede bei den offiziellen Angaben entstanden sind.


    Vermutlich hatte man es irgendwie gemacht und auf einen gemeinsamen Nenner Gebracht - Renault hat generell ein Maximaltempo von 180 km/h eingeführt.


    Liebe Grüße

    Udo