Hallo Dirk,
das Batteriemanagement verhindert, dass die Batterie kontinuierlich aufgeladen wird. Dazu eine wissenschaftliche Arbeit:
https://d-nb.info/981503381/34
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
das Batteriemanagement verhindert, dass die Batterie kontinuierlich aufgeladen wird. Dazu eine wissenschaftliche Arbeit:
https://d-nb.info/981503381/34
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
ei e Batterie unter 13,5 Volt Ruhespannung sollte man unbedingt aufladen!
Liegt die Spannung zu lange unter 12,4 Volt, beginnt die Schädigung der Batterie!
Das Batteriemanagement steuert das Laden der Batterie, dass diese grundsätzlich nur im Schiebebetrieb lädt, es sei den, der Ladezustand sinkt unter 70%, dann wird permanent geladen, aber auch nur, bis 80% überschritten wurden.
Somit rate ich Dir, wenn die Möglichkeit besteht, die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät aufzuladen. Das hebt die Haltbarkeit der Batterie und spart Dir Ärger mit Elektronikfehler durch Unterspannung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
achte auf eine gut aufgeladene Batterie und mach nochmals einen EssyLink-Reset. Bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem EssyLink den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.
Wenn es möglich ist, hänge ein Ladegerät über Nacht an die Batterie.
Unterspannung ist Gift für die Elektronik.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die österreichische Preisliste:
https://cdn.group.renault.com/ren/at/renaultat/downloadcenter/clio/clio-preisliste.pdf
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei diesem ist der Rückwärtsgang NICHT synchronisiert.
Dieses Getriebe habe ich in meinem Clio 4 mit 90 PS. Am besten ein zweites Mal auskuppeln, dann ist der Retourgang drinnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist wiederum das leidige Thema - wenn die handelten Personen sich unwissend geben…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
das liegt sicher nicht an der Hardware.
Wann hattest Du den letzten EasyLink-Reset vorgenommen?
Wie hoch ist die Ruhespannung der Batterie?
Der 140 PS ist ein neues Modell, bei dem gehe ich davon aus, dass die Software des Tachodisplays passt. Das sollte aber geprüft werden. Es gibt Softwareversionen, wo das Tachosisplay einfrieren kann und auch EasyLink beeinträchtigt und sogar zum Absturz bringt.
Es gibt einen Megane, (ein Mitarbeiter einer Renault Werkstatt hatte sich verzweifelt an mich gewendet) da war letztendlich das Tachodisplay die Ursache, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jack,
das liegt an den handelnden Personen. Wissen kommt nicht hereingeflogen, Wissen muss man sich aktiv aneignen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tommy,
könnte es sein, dass die Gasdruckfedern beim Clio Deiner Freundin schlaff geworden sind?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
entweder ist Unterspannung im System wegen einer schwachen Batterie das Problem, aber das passiert meist beim Anfahren nach Start/Stop.
Ich vermute aber, das Problem liegt am Tachodisplay. Für dieses Problem gibt es ein im August 2021 erschienenes Softwareupdate. Es gibt Fahrzeugmodelle, da muss das Tachodisplay, abhängig von der aktuell im Fahrzeug installierten Softwareversion, ausgetauscht werden.
Gefunden wird diese Actis-Lösung im Intranet unter "Tachodisplay friert ein". Leider gibt mir der Werkstattmeister die Actis-Nummer nicht bekannt.
Liebe Grüße
Udo