Beiträge von uh_newyork

    Hallo Zeitgeist,


    die Karten haben in der Toolbox eine Versionsnummer, diese gibt den Datenstand der Karten an.


    Das bedeutet, die Karten 2023.12 sind Datenstsnd Dezember 2023. Im Fahrzeug wird diese Version als 2024.V2 angezeigt. Das sagt aus, dass es sich um das zweite Update der Karten im Jahr 2024 handelt.


    Da hat Renault nochmals die Systematik geändert, siehe meine Mitschrift des Kartenversionsverlaufes:


    2020.06 26.05.2021 angezeigt als 2021.03

    2020.12 08.10.2021 angezeigt als 2021.06

    2021.06 15.12.2021 angezeigt als 2021.09

    2021.12 11.05.2022 angezeigt als 2022.02

    2022.06 04.10.2022 2023.V1

    2022.12 03.05.2023. 2023.V2

    2023.06 04.11.2023 2024.V1

    2023.09 16.02.2024 2024.V1

    2023.12 24.05.2024 2024.V2


    Interessant ist, dass die Karten 2023.06 und auch die 2023.09 im Fahrzeug als 2024.V1 angezeigt werden bzw. wurden.


    Diese Abfrage funktioniert nur bei Radios der Branch 2.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo amancio,


    das "Problem" ist, dass nur das, was im Konfigurationsserver eingetragen ist, entsprechend programmiert werden kann. Das erfolgt über die Autokonfiguration. Freies Programmieren ist in einer Renault-Werkstatt nicht möglich wegen der unbedingten Serverbindung.

    Selber könnte man das programmieren, wenn man über die OBD-Buchse mittels ELM327 OBD2-Adapter mit einem PC verbindet und die kostenlose Software DDT4ALL verwendet. Allerdings ist das Gateway gesperrt. Öffnen lässt sich das nur mit einem kostenpflichtigen Renault-Token.

    Die Alternative ist, die Programmierung direkt an den Schnittstellen (CAN high und CAN low) der entsprechenden Steuergeräte vorzunehmen. Dazu muss man auch die entsprechenden Befehle kennen.


    Dahingehend kann meines Wissens NeeK aus dem Megane-Forum gut weiterhelfen:

    Renault Megane 4 Forum
    Deine Community zum Renault Megane 4
    www.megane4-forum.de


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andy,


    die Lüftungsgitter sind geclipst und müssen vorsichtig herausgehebelt werden. Dazu sollte man entsprechendes Spezialwerkzeug (Spatel) aus Kunststoff verwenden, damit die Lüftungsdüsen nicht beschädigt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uyuksal,


    ein Lenkradtausch ist grundsätzlich kein Problem. Du musst aber darauf achten, dass wenn Du den Autobahn- und Stauassistent hast, am neuen Lenkrad die entsprechenden Tasten auch vorhanden sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uyuksal,


    wenn Du kein Airbag-Sprengstoff-Zertifikat hast, solltest Du das Lenkrad nicht abmontieren. Die Gefahr ist, dass der Airbag explodiert und deshalb schwerste Verletzungen entstehen könnten.


    Wenn Du dahingehend keine Erfahrungen hast, dann lass das in einer Werkstatt machen oder zumindest den Airbag ausbauen.


    Liebe Grüße

    Udo