Beiträge von uh_newyork

    Hallo Mogge,


    nachdem Remote Services aktiv sind und ewig keine Updates gekommen sind, ist das ein Reklamationspunkt. Wird das nicht im Rahmen einer Garantie/Kulanz erledigt, würde ich da Renault einschalten.


    Das Fehlen der Updates liegt wohl auch an der fehlerhaften Softwste der TCU (IVC). Da wurde die entsprechende Maßnahme verschlafen.


    Die Updates für IVC und IVI sind nur in der Werkstatt per Alliance Upd@te möglich.

    Das Update der Karten erfolgt über die Connected Toolbox, die in MyRrnault im Connected Store heruntergeladen und installiert werden kann. Der Download kann über die VIN oder per Fingerprint des Fahrzeuges am USB-Stick erfolgen.


    Das Verbindungsproblem war ein generelles Rfnault-Problem!


    IVC = Internal Vehivle Communication

    IVI = Internal Vehicle Infoteinment


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hardy,


    bei Renault ist die interne Kommunikation miserabel. In vielen Werkstätten möchte man die Zeit für lästige und zeitintensive Softwareupdates nicht vergeuden, Zeitdruck und Personalmangel herrscht meist sowieso.


    iPhones sind erfahrungsgemäß länger abwärts kompatibel.

    Ich kann mich noch erinnern, das damals neue iPhone 7 war mit R-Link2 Softwareversion 2.2.17.803 nicht kompatibel. Da musste die 2.2.18.590 installiert werden. Die musste Renault erst im Server eintragen, damit die installiert werden konnte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hardy,


    komplett analoge Fahrzeuge wie Deinen damaligen W115 gibt es nicht mehr. Wobei der 280 E W 114 mit D-Jetronic, der ersten elektronischen Einspritzung kam.


    Ich würde einfach versuchen mit dem Werkstattmeister eine einvernehmliche Lösung für das Verabsäumen der aktuellen Software ID am Radio zu finden.


    Leider muss man ständig selber dahinter sein, die Software zu warten,


    Und ja, es ist so, ab einem bestimmten Softwarestand funktionieren viele selbstverständlicher Funktionen nicht mehr. Das ist wie mit Betriebssystemen am PC, wo man gezwungen ist, einen neuen PC zu kaufen.


    Ein Problem sehe ich an einer Abwärtskompatibilität von Mobiltelefonen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Benni,


    eventuell den Fehlerspeicher nochmals löschen lassen.


    Prüfe auch die Fläche vom Radar-Sensor unter der Stoßstange auf Verunreinigungen. Insektenleichen können den Radarsensor stören.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    Dein Fahrzeug hat eine Software ID, die mir unbekannt ist.


    Die 38305 ist eine uralte Branch 1. Die hat die Softwareversion 3122_200507, somit per Datum 07.05.2020. Also müssen seit Auslieferung seit 01.2020 Updates erfolgt sein.


    Es gibt Software IDs, da funktioniert FOTA nicht. Da muss dann die Werkstatt ran. In Deinem Fall ist die Funktionalität mit modernen Mobiltelefonen nicht mehr gegeben.


    Es gibt sogar Fahrzeuge, da muss die TCU ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo joebef,


    mir ist nicht bekannt, dass bei Fahrzeugen mit EasyLink beim Tempomat eine Übernahme der erkannten Geschwindigkeit möglich ist. Es könnte aber durchaus sein, dass Phase 2 Fahrzeuge damit ausgestattet werden, so wie es schon bei openR Link üblich ist. Der Captur Phase 2 wird noch mit RasyLink ausgestattet, hingegen der Captur 2 mit openR Link.


    Beim Geschwindigkeitsbegrrnzer funktioniert die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung schon seit R-Link2.


    Fahrzeuge mit openR Link AAOS12 haben die Möglichkeit, dass die in den Navigationskarten hinterlegten Ges gwindigkeitsbegrenzungen automatisch in den adaptiven Tempomaten übernommen werden, ohne eine Taste zu betätigen.


    Wenn die „grüne Umrandung“ erscheint, dann wird die Plus- oder die Minustaste links am Lenkrad die Übernahme bestätigen. Einfach probieren bzw. im Benutzerhandbuch unter Tempobegrenzer nachlesen, das wird beim Tempomaten wohl gleich sein, wenn das implementiert wurde.


    Liebe Grüße

    Udo