Hallo dipsy,
Danke für die Info.
Wo sind beim Clio die Mikrofone für Noice Cancelling verbaut?
Liebe Grüße
Udo
Hallo dipsy,
Danke für die Info.
Wo sind beim Clio die Mikrofone für Noice Cancelling verbaut?
Liebe Grüße
Udo
Hallo dipsy,
Solltest Du mich meinen, ich bin Udo, nicht Uwe 😊.
Beim Megane habe ich die Funktionen Motorsound Comfort und Sport noch nicht gesehen.
Wo die Mikrofone für die Noise Cancelling eingebaut sind, kann ich auch nicht sagen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das kenne ich nur aus Espace und Talisman, beim Motorsound Comfort, das ist eine aktive Noice Cancelling, wird über die Bose ein Gegengeräusch an den Lautsprechern abgegeben, das hat schon mein Espace RFC Phase 1.
Bei Clio und Captur habe ich diese Funktion noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo enzippo,
Updates, die nicht ota verteilt werden, können nur in einer Renault-Werkstatt installiert werden und auch nur dann, wenn die R-Box dieses für die VIN freigibt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marci,
da hat man nur die Möglichkeit, Schaltpläne zu besorgen und Strang für Strang von Steuergerät zu Steuergerät durchzumessen.
Als erstes würde ich alle Massepunkte prüfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo kalledxxl,
meiner hat rund 55.500 Kilometer und die weißen Ledersitze sehen immer noch wie neu aus.
Ich würde die Verfärbungen mit einer farblosen Schuhcreme/Lederpflege mit einem weichen Tuch heraus polieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pogo,
Clio und Captur, Fahrzeuge mit der CMF-B Plattform sind relativ unproblematisch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marci,
dann kann es sich nur um ein Verbindungsproblem handeln. Massefehler, defektes Kabel, lose Steckverbindung, defektes Antennenkabel, defektes Kabel bzw. Kurzschluss im Bussystem….
Liebe Grüße
Udo
Hallo enzippo,
Im Clio gibt es keine Klimasteuerung im Radio. Der hat alle Regler im Modul darunter!
Beim Espace wird die Luftverteilung im Zentaldisplay gesteuert. Da gibt es auch eine Auswahl von drei Klimamodi, Soft, Normal und Fast.
Der Verdampfer hinten wird auch über das Heizungsmenü über das Zentraldisplay bedient.
Wie erwähnt, beim Clio gibt es all das nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marci,
ich würde die Batterie für mindestens zwei Stunden abhängen, damit alle Steuergeräte stromlos werden und deren Kondensatoren sich vollständig entladen können.
Beim Wiederanhängen der Batterie können alle Steuergeräte sauber hochfahren.
Ich bin überzeugt davon, dass der CAN-Bus-Fehler dann verschwunden ist.
Auf alle Fälle rate ich zum Austausch der 12 Bolt Batterie. Temporäre Unterspannung im 12 Volt Netz kann zu Problemen bei Steuergeräten führen. Im CAN-Bus-System können Steuergeräte mit falschen Signalen versorgt werden.
Nur ein Beispiel, Ausfall Tiefton der Hupe, Klimaanlage liefert bei 36 Grad Außentemperatur Warmluft, je höher die Gebläsedrehzahl gestellt wurde, desto wärmer wurde es.
Einen Beweis habe ich im August 2017 bei meinem Espace erbracht. Heckwischer läuft im ausgeschalteten Zustand, die Blinker blinken doppelt so schnell als normal, also in einem Tempo, als wäre eine Glühbirne ausgefallen.
Liebe Grüße
Udo