Beiträge von uh_newyork

    Hallo OK-FL,


    das vorgeschlagene Update für die TCU ist nötig (IVC), unbedingt durchführen lassen.


    Ich bin kein Mitarbeiter von Renault, noch arbeite ich für Renault. In Anbetracht meines RFC-Prototypen und als R-Link2-Pionier habe ich mich intensiv mit der Software meines Fahrzeuges auseinander gesetzt. Ich hatte/habe durch meine Entdeckungen auch direkten Kontakt zu Renault Austria. Bei der Zusammenarbeit mit dem Werkstattmeister ist eine Freundschaft entstanden.

    Mit der Anschaffung meines Captur‘s bin ich EasyLink auf den Grund gegangen.


    Durch das Aktivsein in diversen Renault-Foren erhalte ich zeitnah die Informationen zu Software-Updates und viele, wertvolle Informationen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo OK-FL,


    beim Clio wurde gemäß Aussage von Renault Österreich WAA und WCP nicht freigeschaltet sein. Es geht hauptsächlich um die 36016, wo der Bose-Fehler behoben ist.


    Anfrage:

    „bei JFC und xFD wurde für Bestandsfahrzeuge generös WAS und WCP in die Fahrzeugkonfiguration eingetragen. Nach den Vorgängen SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio ist WAA und WCP aktiv und Multi-Sence wurde mit einem weiteren Modus „Regular“ als neuer Default-Wert erweitert.“


    Wann ist damit zu rechnen bzw. ob überhaupt, dass weiter Bestandsfahrzeuge, die mit EasyLink ausgestattet wurden, eine Freischaltung erhalten. Werden auch Radios der Branch 1 berücksichtigt oder gibt es eine Actis „Upgrade auf Software der Branch 2“? Die neueste ID für Branch 2 ist ja seit 04.04.2023 die 283C36016R, die nun den „Bose-Fehler“ behebt. Das Problem war, dass der Abruf vom falschen Speicher erfolgte.“



    Antwort:

    „laut Zentrale, wird die Freischaltung/Nachrüstung der kabellose Funktion von Android Auto und CarPlay nicht auf andere Modelle erweitert.


    Ein Upgrade von Software Branche 1 auf die Branche 2 ist derzeit nicht geplant.„



    WAA und WCP kann man nur selber freischalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo OK-FL,


    erkläre dem Werkstattmeister, was im Detail zu tun ist, damit er sich so richtig schämen muss:


    Von der Alli@nce-Toolbox die EasyLink-Softwsre-ID 283C36016R auf einen USB-Stick herunterladen. Die R-Box muss im gleichen Netzwerk eingebucht sein. Dann die Software auf dem Installationsdatenträger im Fahrzeug installieren. Nach erfolgreicher Installation den Installationsdatenträger nochmals mir der Alli@nce-Toolbox verbinden.


    Lässt sich die 36016 nicht installieren, dann die Vorgänge SC001 und RZ004 durchführen, dann sollte die Installation funktionieren!


    Wollen die in der Werkstatt nicht oder kennen sie sich nicht aus?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ohrwürmchen,


    mit Aktivieren von Autoschließen und Autoöffnen geht das von alleine. Die Keycard muss nur weit genug entfernt vom Fahrzeug oder abgeschirmt aufbewahrt werden. Im Fahrzeug sollte das Schlüsselsignal nicht empfangen werden können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo eislecke,


    entsprechendes Fachwissen, die richtigen Signale herauszumüssen und wie man Signale richtig abnimmt, ist unbedingt nötig. Wichtig ist auch der korrekte Umgang mit einem Elm327-Adapter und DDT4ALL..


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo OK-FL,


    wurde das Update über FOTA installiert? Die 39788 ist nämlich bereits alt. Da liegen sechs Versionen dazwischen.


    Welche Version war vorher im Fahrzeug?


    Die Behebung dieses Problems heißt Installation der 36016 in der Werkstatt. Das ist dann die neueste Version.


    Sollte das in der Werkstatt nicht geklappt haben, dann muss vor der Installation ein Vorgang SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio vorgenommen werden. Dann sollte die Installation klappen.


    Liebe Grüße

    Udo