Beiträge von uh_newyork

    Hallo Clio Orange,


    Bei EssyLink muss man die App mit dem Fahrzeug verbinden, so war das bei meinem. Es sei denn, Renault hat das bei den Phase 2 Modellen geändert, was mir nicht bekannt wäre.


    Hattest Du eine manuelle Verbindung vorgenommen?


    Gemäß Foto sieht es so aus, wie bei openR Link, so scheint das wohl geändert worden zu sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peacemaker,


    in einer Rfnault-Werkstatt lässt sich nur das programmieren, was am Konfigurationsserver zur VIN eingetragen ist.


    Renault hat mit Einführung von EasyLink das Gateway an OBD gesperrt. Ohne gültigen, kostenpflichtigen Renault-Token gibt es keinen Schreibzugriff. Modelle mit openR Link und vermutlich auch Fahrzeuge mit EasyLink der Phase 2 haben auch einen Schreibschutz auf den Steuergeräten.


    Dass bei Fahrzeugen mit openR Link bereits ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, ist mir unbekannt.


    Bei EasyLink gibt es Zugriff über das BMC/UCH und direkt am Radio. Das Radio ist über BMC/UCH nicht erreichbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Chef,


    Es ist besser so - da hast Du sicher nicht alle ECUs erwischt.


    Ich kann nicht sagen, wie die ECUs im Vergleich zu R-Link2 aussehen:


    "CF_NormalAtEngineStart" auf "absent" setzen

    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "previous" setzen


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fabi,


    mein RFC hatte noch Öl von elf, RN0720 5W30.

    Der Nachfolger Captur hatte schon die Füllung ab Werk von Castrol. Den hatte ich vier Jahre lang 80.000 Kilometer gefahren. Es gibt keine Probleme. Die Spezifikation ist RN17 5W30.


    Die Werkstatt füllt mittlerweile nur noch Castrol ein.


    Der Symbioz, jetzt 12.000 Kilometer, läuft auch mit Castrol 9W20 RN FE.


    Liebe Grüße

    Udo