Beiträge von uh_newyork

    Hallo Peacemaker,


    in Munti-Sense Eco ist die Gaspedal-Kennlinie auf Sparsamkeit getrimmt. Im Fahrbetrieb sind die Gaspedalwege länger. Beim flotter Beschleunigen muss das Gaspedsl viel weiter getreten werden.


    Bei Automatik sind die Schaltpunkte früher.


    Die Klimaanlage arbeitet im Eco-Betrieb. Die fehlende Kompressor-Leistung wird mit einer höheren Drehzahl des Gebläses versucht zu kompensieren.


    In Multi-Sense Sport ist die Gaspedalkennlinie kurz, das Ansprechverhalten sportlich. Die Schaltpunkte sind bei Automatik später.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich habe den Eco-Modus noch nie genutzt. Die Klimatisierung läuft auf Sparflamme, das kann ich nicht brauchen. Sport nutze ich beim Bergfahren.


    Wobei beim HEV geht schon mal die Puste aus, wenn der Akku leer wird. An Aktivierung von „E-Save“ denke ich oft nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peacemaker,


    dass nach jedem Motorstart Multi-Sense MySense (manche Modelle „Regular“) gewechselt wird, ist den Zulassungsbestimmungen nach Euro 6d-temp und Euro 6d geschuldet.


    Die Fahrzeuge müssen die Abgase im Rahmen der Homologation im Echtbetrieb auf der Straße gemessen werden (RDE). Das muss mit jeder Motorvariante mit jeder nur möglichen Ausstattungskombination erfolgen. Der Modus, mit dem die Tests gefahren werden, muss als Default gesetzt werden.


    Theoretisch ist das Umprogrammieren im Radio möglich. Jedoch haben Fahrzeuge mit EasyLink ein gesperrtes Gateway an OBD und Fahrzeuge der Phase 2 womöglich auch gesperrte Steuergeräte.


    Sollte es Dir gelingen, in das Radio über den Stecker am Gerät einzudringen und die betreffenden ECUs zu ändern, verliert das Fahrzeug die ABE! Somit riskierst Du den Versicherungsschutz. Eine Versicherung wird in der Regel alles versuchen, einen Schaden abzuwenden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peacemaker,


    LPG wird an der Tankstelle in der Regel nach Liter abgerechnet und nicht nach Gewicht. Die Differenz wird wohl aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Gases zwischen Erdtank an der Tankstelle und Gastank im Fahrzeug resultieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Timo,


    in Anbetracht dessen, dass es den Clio (Korrektur) Captur PHEV und auch den Megane PHEV schon länger gibt, als die HEV-Typen beim Clio, sind da vor allem bei den ersten Modellen Auffälligkeiten sichtbar geworden. Diesbezüglich hatte es eine OTS bzw. Actis-Lösungen gegeben und auch bei den betroffenen HEV.


    Soweit sind die HEV eher unauffällig.


    Heute ist es generell ein Thema, zu entscheiden, ob man sein Fahrzeug nicht lieber mit Ende der Garsntie abstößt. Generell sind außerhalb der Garantiezeit die Reparaturkosten hoch und können schnell mal den Zeitwert überschreiten.


    Grundsätzlich werden heutzutage dank leistungsfähige Rechner neue Fahrzeugmodelle auf eine gezielte Laufleistung hinkonstruiert. Das sind 160.000 Kilometer. Die Fahrzeuge sind betreffend Wartung auf eine Leasingperiode optimiert. Was danach ist, interessiert dann keinen mehr. Zahlen darf der Zweitbesitzer auf alle Fälle.


    Eine mündliche Bestätigung diesbezüglich habe ich bei der IAA 2019, erster Fachtag, von Trchnikern erhalten, denen ich die Frage gestellt habe, auf welche Laufleistung die Getriebe (ZF) konstruiert wurden. Wie aus der Pistole geschossen kam die Antwort - 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer…..


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo cliown,


    wenn der Kühlmittelemperatursensor wegen eines Defekts minus 20 Grad meldet und es hat aber über 20 Grad, wird fett eingespritzt. Bei minus 20 Grad bestehen sehr hohe Kondensationsverluste, das muss mit einer erhöhten Treibstoffmenge ausgeglichen werden. Bei über 20 Grad ist das dann viel zu viel, der Motor sauft förmlich ab.


    Ob dieser defekt ist, kannst Du messen, wenn Du Dich mit der Materie auskennst.


    Wenn Du die Zündkerzen rausdrehst und die sind kohlrabenschwarz und ölig, ist das ein Indiz dafür.


    Eine seriöse und aussagefähige Fehlerdiagnose ist jedoch nur dann möglich, wenn man das Fahrzeug vor Ort zur Verfügung hat. Alles andere sind Spekulationen - die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.


    Liebe Grüße

    Udo