Beiträge von uh_newyork

    Hallo Jens,


    lies das mal durch...


    Der Wasserablauf an den Türen des Renault Clio 5 befindet sich in der Regel am unteren Rand der Tür, oft in einer kleinen Vertiefung oder einem Schlitz.Dort fließt das Wasser nach dem Schließen der Tür ab, um eine Ansammlung von Wasser zu verhindern. Wenn der Ablauf verstopft ist, kann Wasser im Inneren der Tür oder im Fahrzeuginneren sammeln.

    Wie man den Wasserablauf an den Türen des Clio 5 überprüft:


    1. 1. Die Tür öffnen: Überprüfen Sie die Tür auf einen sichtbaren Ablaufkanal oder -öffnung.
    2. 2. Ablaufkanal suchen: Suchen Sie nach einem kleinen Schlitz oder einer Vertiefung am unteren Rand der Tür, wo das Wasser abfließen sollte.
    3. 3. Wasser testen: Gießen Sie vorsichtig Wasser in den Ablaufkanal und beobachten Sie, ob das Wasser abfließt. Wenn nicht, ist der Ablauf verstopft.
    4. 4. Verstopfung beseitigen: Um einen verstopften Ablauf zu beseitigen, können Sie einen Draht oder eine kleine Bürste verwenden, um den Ablaukanal zu befreien.
    5. 5. Dichtungen überprüfen: Wenn der Ablauf sauber ist, aber immer noch Wasser im Inneren der Tür vorhanden ist, könnten die Dichtungen der Tür beschädigt sein. In diesem Fall sollten Sie die Dichtungen überprüfen und gegebenenfalls austauschen.


    Was tun, wenn der Ablauf verstopft ist:


    • Beseitigen Sie die Verstopfung: Verwenden Sie einen Draht oder eine Bürste, um den Ablaukanal zu befreien.
    • Überprüfen Sie die Türdichtungen: Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen nicht beschädigt oder abgenutzt sind.
    • Reparieren oder austauschen: Wenn die Dichtungen beschädigt sind, müssen Sie sie reparieren oder austauschen.


    Zusätzliche Tipps:


    • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserablauf an den Türen und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen.
    • Professionelle Hilfe: Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Ablauf befreien oder die Dichtungen austauschen sollen, wenden Sie sich an eine Werkstatt.


    Hinweis: Das Entfernen von Verstopfungen und das Überprüfen von Dichtungen kann gefährlich sein, wenn Sie nicht erfahren sind. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an eine Werkstatt.


    Quelle:


    Clio 5-Forum - KI-Zusammenfassung: Wassereinbruch Fahrertür



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dageeknerd,


    ich habe noch nicht reingesehen - daher kann ich Deine Frage nicht exakt beantworten. Ich gehe davon aus, wenn die Fotos im Bereich des Radios gemacht wurden, dass das die betreffenden Massepunkte sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    die Rücksetzung auf Werkseinstellung ist korrekt.


    Frag bei den Systemeinstellungen den Netzwerkstatus ab. Unter dem Empfangssignal der TCU sollte „verbunden“ angezeigt werden.


    Steht da „nicht verbunden“ ist vermutlich eine Einstellung im Renault-System vom Händler schon bei der ersten Auslieferung nicht ordnungsgemäß gesetzt worden.


    Gibt es keine Lösung, muss die TCU und/oder das Radio ausgetauscht werden.


    Hast Du beim Händler gekauft, ist der zur Mängelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung verpflichtet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dagneeknerd,


    There are several ground points in the dashboard area. One is located near the radio. This is located above the glove box.


    Es gibt im Bereich des Armaturenbrettes einige Massepunkte. Einer befindet sich Bereich vom Radio. Das befindet sich über dem Handschuhkasten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    RDKS ist mittlerweile vorgeschrieben.


    Wenn Du nicht nach jeder Luftdruckprüfung neu initialisierst, kann während der Fahrt eine Fehlauslösung auftreten. Passiert das mehrfach, wirst Du die Meldung nicht mehr ernst nehmen. Tritt der Schadensfall ein, wird danach der Reifen irreparabel zerstört sein - so geschehen bei meiner Frau - mitten in der Nacht liegen geblieben mit Reifen-Totalschaden. Da hilft das Pannenset nicht mehr. Abgesehen davon, dass nach Nutzung eines Pannensets der Reifen meistens nicht mehr repariert werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo