Hallo,
ich tippe auf lockere Klemmen an den Batteriepolen. Einfach prüfen, ob sich an den Polen die Klammern verdrehen lassen. Die müssen fest sitzen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich tippe auf lockere Klemmen an den Batteriepolen. Einfach prüfen, ob sich an den Polen die Klammern verdrehen lassen. Die müssen fest sitzen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
die 30613 ist die Vorgängerversion ab Werk, die 36433 hat die 30613 abgelöst. Bei EasyLink kannst Du jederzeit downgraden.
Die neueste EasyLink Software ID ist nach wie vor die 36016!
Der Bose-Fehler ist ein falscher Abruf des Profilspeichers bei Bose-Modellen. Ein junger, angehender Diagnosetechniker hat es durch seine Hartnäckigkeit geschafft, direkt bis zur Technik nach Frankreich vorzudringen, wo durch eine Onlineverbindung auf seiner R.S. Trophy der falsche Speicherabruf am 04.04.2023 entdeckt und mit der 36016 sofort korrigiert wurde. Noch am 04.04.2023 wurde die 36016 freigeschaltet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
hast Du bitte neben der Software ID die dazugehörenden Softwareversionen?
Es erscheint mir unlogisch, dass ab Werk eine ältere Version installiert wird, da die 30613 den Bosefehler hat und die 36433 nicht mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Berlinclio,
anscheinend gibt es auch Rückrufe betreffend einer Ölpumpe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Tagfahrlicht hinten ist aktiv oder nicht aktiv abhängig vom Produktionsdatum und von der Länderkonfiguration.
Eine entsprechende Logik ist dahingehend nicht festzustellen.
Schon im Jahr 2015 war das Tagfahrlicht hinten ein Diskussionsthema beim Espace. Meiner hatte es nicht, andere aber schon. Mein Captur hat es auch nicht, andere wieder schon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
somit ersetzt die 36433 die 30613 ab Werk, die noch den Bose-Fehler hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo jaga,
eh nur vier Rückrufe - beim RFC gab es einige mehr…
Heutzutage werden Prototypen an die Kunden ausgeliefert…
🥲
Liebe Grüße
Udo
Hallo fledi,
die fehlerhafte Software soll angeblich der Grund dafür sein, dass es zu Getriebeschäden kommen kann. Das Öl im Elektromotor dürfte ein Folgeschaden davon sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
es gibt noch viel mehr Versionen. Nur die Frage ist, wurde die 36433 auch als Update geliefert und/oder auf einem neuen Radio ab Werk installiert, so wie es bei der 30613?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kusa,
bei EssyLink wird in der Regel das Heimatland, in dem das Fahrzeug ausgeliefert wird, als solches definiert. Dafür gibt es generell ein Kartenupdate per OTA.
Eine weitere Rolle spielt die EssyLink Software ID. Es gibt Versionen, da funktioniert FOTA nicht.
Ein wichtiger Punkt ist der Fahrzeugstandort und die Qualität der Mobilfunkanbindung an diesem, wegen der Datenmenge.
Mein Rat ist, wenn neue Karten erscheinen, diese ausschließlich über die Toolbox zu beziehen und immer das komplette Kartenmaterial zu laden und zu installieren. Nur so ist gewährleistet, die neuesten Karten zu haben.
Liebe Grüße
Udo