Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    da muss man unterschreiben zwischen Automatik und Handschalter. Bei Automatik springt der Motor bei aktivem Start/Stop dann an, wenn man am Lenkrad dreht, das Gaspedal antippt oder bei eingeschaltetem Tempomat die Plus-Taste links am Lenkrad drückt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kusa,


    selber zum Datensatz der 36016 zu kommen ist fast unmöglich. Die Alli@nce Toolox und eine R-Box stehen nur den Renault-Werkstätten zur Verfügung.

    Der Eintrag am Konfigurationsserver muss ja auch entsprechend modifiziert werden (nach dem Update muss der Installationsdatfnttäger nochmals an die Alli@nce Toolbox.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Leightbird,


    grundsätzlich sollte man den Motor nach einer starken Belastung nicht abschalten. Sollte wirklich Start/Stop den Motor abschalten, dann das Gaspedal antippen oder einkuppeln, der Motor springt sofort wieder an.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Olaf,


    Danke! Es freut mich, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. Das ist ja der Sinn eines Autoforums sich auszutauschen und gegenseitig weiter zu helfen.


    Das Thema Software ist sehr komplex. Ein Online-Kurs würde jeglichen Rahmen sprengen, besonders meinen zeitlichen.

    Meinen Beruf übe ich ja auch noch aus, der nimmt mich zeitlich am meisten in Anspruch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo OK-FL,


    das vorgeschlagene Update für die TCU ist nötig (IVC), unbedingt durchführen lassen.


    Ich bin kein Mitarbeiter von Renault, noch arbeite ich für Renault. In Anbetracht meines RFC-Prototypen und als R-Link2-Pionier habe ich mich intensiv mit der Software meines Fahrzeuges auseinander gesetzt. Ich hatte/habe durch meine Entdeckungen auch direkten Kontakt zu Renault Austria. Bei der Zusammenarbeit mit dem Werkstattmeister ist eine Freundschaft entstanden.

    Mit der Anschaffung meines Captur‘s bin ich EasyLink auf den Grund gegangen.


    Durch das Aktivsein in diversen Renault-Foren erhalte ich zeitnah die Informationen zu Software-Updates und viele, wertvolle Informationen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo OK-FL,


    beim Clio wurde gemäß Aussage von Renault Österreich WAA und WCP nicht freigeschaltet sein. Es geht hauptsächlich um die 36016, wo der Bose-Fehler behoben ist.


    Anfrage:

    „bei JFC und xFD wurde für Bestandsfahrzeuge generös WAS und WCP in die Fahrzeugkonfiguration eingetragen. Nach den Vorgängen SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio ist WAA und WCP aktiv und Multi-Sence wurde mit einem weiteren Modus „Regular“ als neuer Default-Wert erweitert.“


    Wann ist damit zu rechnen bzw. ob überhaupt, dass weiter Bestandsfahrzeuge, die mit EasyLink ausgestattet wurden, eine Freischaltung erhalten. Werden auch Radios der Branch 1 berücksichtigt oder gibt es eine Actis „Upgrade auf Software der Branch 2“? Die neueste ID für Branch 2 ist ja seit 04.04.2023 die 283C36016R, die nun den „Bose-Fehler“ behebt. Das Problem war, dass der Abruf vom falschen Speicher erfolgte.“



    Antwort:

    „laut Zentrale, wird die Freischaltung/Nachrüstung der kabellose Funktion von Android Auto und CarPlay nicht auf andere Modelle erweitert.


    Ein Upgrade von Software Branche 1 auf die Branche 2 ist derzeit nicht geplant.„



    WAA und WCP kann man nur selber freischalten.


    Liebe Grüße

    Udo