Beiträge von uh_newyork

    Hallo Berlinclio,


    das Batteriemanagement (BMS) sorgt dafür, dass die 12 Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb geladen wird und das auch nur bis 80% ihrer Kapazität. Erst unter 70% Ladezustand wird kontinuierlich geladen. Sinkt die Batteriespannung unter 12,4 Volt, beginnt deren Sulfatierung.

    Eine schlecht geladene Batterie bedeutet Unterspannung im 12 Volt-System, was die Steuergeräte außer korrekte Funktion bringt. Dadurch werden zahlreiche Fehlermeldungen ausgegeben.


    Bei einem HEV wird die 12 Volt Batterie von der Hochvoltbatterie aufgeladen. Da wird versucht, hauptsächlich während einer Rekuperation, gleichzusetzen mit einem Schiebebetrieb bei einem reinen Verbrenner, aufgeladen.


    Das BMS vermag bei schlechtem Ladezustand einzelne Verbraucher abzuschalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Roman,


    das könnte ein Problem mit dem 7DCT300 sein. Solche Geräusche plagen viele Talisman-Fahrer, vordergründig jene mit dem 225 PS Benziner und auch 160 PS Benziner sind davon betroffen.

    Bei den schwächeren Motoren tritt dieses Geräuschproblem nicht bzw. selten auf.


    Die Ursache dafür könnten rutschende Kupplungen sein.


    Beim Talisman werden Kupplungen getauscht, aber das Problem taucht danach wieder auf. Es gibt derzeit auch Lieferprobleme.

    Bei einem 225 PS, wo das Getriebe ausgetauscht wurde, ist das Geräusch bereits nach 3.000 Kilometer wieder aufgetreten.


    Ich kann Dir nur zu einer vehementen Reklamation raten.


    1. Schritt, Kupplungen neu kalibrieren

    2. Schritt, Kupplungen austauschen

    3. Schritt, Getriebetausch


    In Anbetracht der massiven Garantienosten wird Renault versuchen, das Thema klein zu reden und einen Getriebetausch ablehnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo DeHaBo,


    sollte das der Fall sein, dass nach einer höheren Belastung der Motor durch Start/Stop ausgeschaltet wurde, dann würde ich je nachdem, ob Handschalter oder Automatik die Kupplung treten, das Gaspedal antippen, das Lenkrad drehen, Start/Stop deaktivieren, damit der Motor anspringt und der Motor im Stand weiterläuft.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dipsy,


    die Wireless-Funktionen hängen nicht an der EasyLink Software ID, theoretisch sollte das auch mit 38773 funktionieren, wobei diese der Branch 1 zuzurechnen ist.

    Ein Update von Branch 1 auf Branch 2 ist schwierig zu erhalten, da es gemäß Auskunft vom Multimesia-Verantwortlichen von Renault Austria nicht vorgesehen ist.


    Hast es Du bei einem Branch 1 Radio versucht zu programmieren und Erfahrungen?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alcatraz,


    so wie Du es beschreibst, scheint irgendwo ein Wackelkontakt zu sein.


    Prüfe, ob die Transportsicherung im Sicherungskasten (Fähnchen) entfernt wurde und ob die Batteriepole fest sitzen.


    Liebe Grüße

    Udo