Hilfe!!! Renault Clio E-Tech Hybrid Edition One E-Tech 140 - (01.01.2021) 84’717 km

  • Also mal ein kleines Update.


    Wenn man hier schaut:


    https://www.largus.fr/actualite-automobile/rappel-1-6-hybrid-renault-rappelle-155-825-modeles-pour-controler-la-boite-de-vitesses-30042856.html


    Scheint die OTS sich auf die Fahrzeuge mit Produktionsdatum vom 05.04.2019 bis 26.09.2022 zu beziehen und ich weiß nicht ob dies in Deutschland auch schon so ist.


    Mein Autohaus konnte für meinen Clio (Produktion von Anfang 2024) keine OTS finden. Auch war dort das Getriebe Thema unbekannt...oder man hält sich mit Informationen zurück....und auch was Kulanz-Leistungen nach der 2 Jährigen Garantie angeht, wird wohl alles nicht vom Händler sondern von Renault individuell geprüft...


    Für alle die eine Renault Car Garantie Versicherung (Reparatur Versicherung) beim Kauf abgeschlossen haben. Bei meinem Vertrag werden in den Bedingungen Dichtungen, Simmerringe, Schläuche usw. ausgeschlossen. Folgeschäden die durch nicht versicherte Komponenten verursacht werden, sind auch nicht versichert....damit sollte klar sein....den Vertrag hätte ich mir schenken können, die weiteren ausgeschlossenen Komponenten führe ich hier jetzt nicht auf - würde zu weit führen. Bitte prüft daher eure Bedingungen und vertraut nicht zu voreilig auf den Schutz dieser Versicherung....ich würde diese so nicht mehr abschließen.


    Also, weiter abwarten wie sich das Thema entwickelt und entspannt weiter fahren...

  • Hallo,


    die Problematik mit dem Simmerring zwischen E-Motor und Getriebe trifft Fahrzeuge von 2020 bis 2024.

    Betroffen sind neben dem Clio V auch Captur II, Arkana und Megane IV.

    Die OTS 0ET1 beinhaltet zum einen die Füllstandskontrolle mit auffüllen des Getriebeöls aber auch noch ein paar andere Kleinigkeiten wie:

    Sichtbare Undichtigkeiten zwischen Getriebe und E-Motor, Undichtigkeit zum/im E-Motor oder Kabelstrang des Getriebes, wieviel Getriebeöl musste nachgefüllt werden (Abgleich, ob ein sofortiges Handeln notwendig ist oder es noch ein wenig Zeit hat).


    Hintergrund ist, das Renault wissen möchte, wieviele Fahrzeuge betroffen sind (können die einsehen). Und ja, es geht um den Dichtring.

    Technikanfrage muss vom Händler an die Techline gesendet werden mit Bildern und Daten für die Qualitätssicherung). (Kostet 25 min extra Zeit bis alles zusammen ist).


    Also wird bei Fahrzeugen, die derzeit dicht sind, vorerst nichts unternommen. Es gibt Fahrzeuge, die einen "sofortigen" Eingriff benötigen und Fahrzeuge, bei denen man das etwas später planen kann. Für die später planbaren Fahrzeuge wird es nochmal eine gesonderte OTS geben zum Austausch des Dichtrings.

    Betroffen sind neben dem Captur II auch Clio V, Arkana und Megane RFB.


    Quelle: @LiLu Captur-Forum, Mitarbeiter in einer Renault-Werkstatt


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

    3 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Hallo Timo,


    in der App wird keine OTS angezeigt. Es handelt sich nämlich um eine "stille" OTS. Bei einer sogenannten stillen OTS wird der Schaden entsprechend meines Beitrages Nr. 22 geprüft. Da wird dann entschieden, ob ein sofortiger Reparaturbedarf besteht oder ob die Reparatur aufgeschoben werden kann. Der Kunde bekommt davon eigentlich nichts mit.


    Der Schaden, der bei Deinem Fahrzeug aufgetreten ist, sofern Öl vom Getriebe in den E-Motor wegen dem defekten Simmerring (O-Ring) eingetreten ist, sollte von der OTS gedeckt sein, das heißt, die Reparaturkosten übernimmt Renault.

    In der OTS ist es genau vorgegeben, wie die Werkstatt bei einem Defekt vorzugehen hat!


    Ich möchte dem Werkstattmeister jetzt nichts unterstellen - will er den Schaden voll fakturieren, denn über die OTS wird weniger vergütet?


    Beziehe Dich auf die OTS 0ET1!


    Sollte aber der HSG der Auslöser für einen Defekt sein, dann werden wohl Späne im Getriebeöl sein und das Getriebe und der HSG müssen ausgetauscht werden. Nach Ablauf der Garantie geht das aber zu Lasten des Kunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

    3 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Hallo Udo,

    bei mir ist bisher kein Schaden aufgetreten! Ich hatte mich nur nach der OTS OET1 erkundigt, aber für meinen Clio wird diese bisher scheinbar nicht angezeigt. Zusätzlich wollte oder möchte ich das Risiko abschätzen. Zumindest kann ich versichern, die Reparaturversicherung übernimmt scheinbar keine Schäden und auch keine Folgeschäden an/durch defekte Dichtungen....und gefühlt an 70 Prozent der anderen Teile 😂....


    Ich vermute die OTS OET1 wird aktuell erstmal für die älteren Baujahre vorangetrieben. Dann hoffe ich einmal das meiner aus Anfang 2024 dicht bleibt und warte mal ab. Bis März 2026 läuft noch meine Herstellergarantie, somit bin ich noch relativ entspannt. Ich würde ihn schon gerne 6 Jahre fahren, daher beobachte ich die Thematik auch so kritisch...


    Liebe Grüße 👋

  • Hallo Timo,


    wenn in Deinem Fahrzeug bereits der "X-Ring" ab Werk eingebaut wurde, gibt es keine OTS 0ET1 (die erste Stelle einer OTS ist immer eine Ziffer, bei einer stillen ist an erster Stelle wohl eine Null, wie OTS 0D69).


    Die Späne im Getriebe aufgrund eines zermalmten Zahnrades vom HSG sind wohl Einzelfälle, dieses Thema tritt nicht in Massen auf.


    Ich habe auch schon meinen Captur mit dem 7DCT300, das als problematisch gilt, noch vor Ablauf der Garantie abgestoßen. Das werde ich ganz sicher auch bei meinem Symbioz so handhaben. Ein Getriebeschaden ist auf alle Fälle ein Totalschaden, unabhängig davon, was die Ursache dafür ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

  • Hallo Udo,

    ob der X Ring verbaut wurde, wollte ich ja herausfinden, konnte mir bisher nur niemand sagen. Auch deutet sich zumindest an (wir haben ja alle kaum belastbare Daten), Undichtigkeiten treten auch bei neueren Modellen auf.


    Die HSG Thematik scheint wirklich eher Einzelfälle zu betreffen...die sollte auch über meine Reparatur Versicherung gedeckt sein..."sollte" 😂.


    Ich bin aber überrascht das Du die Fahrzeuge so früh abstößt, wenn ich bedenke...alles konfiguriert, Winterreifen und Felgen zusammengestellt, so wie ich ihn wollte, glaube 27-28 t€ auf den Tisch gelegt...nach knapp 2 Jahren hab ich dann aber vermutlich knapp 10 t€ Verlust. Das wiederum steht natürlich dem Risiko eines z.B Getriebeschadens gegenüber...da bin ich noch schwer in der Entscheidungsfindung 😅, ist aber ja noch was Zeit.


    Liebe Grüße 👋

  • Sollte ggf. bei meinem etwas auftreten, würde ich eher die Option in Betracht ziehen, ein gebrauchtes Tauschgetriebe einzusetzen, als 15.000-25.000 Eur (eine Summe über dem Neufahrzeugpreis) für eine Reparatur auszugeben, die nur etwa 1/10 der hier im Thema genannten Summen ausmacht.


    Das Getriebe für den vollhybriden Antrieb nennt sich DB1 / DB1011 / DB1012, bzw. hat die Teilenummer 231B15778R - wenn es inzwischen andere Teile-Nummern oder Beschreibungen gibt, bitte gern korrigieren.


    Man findet hier Angebote um die 2.000 Eur - der Tausch des Getriebes sollte nicht viel mehr als 500-600 Eur ausmachen.


    Bitte geht auch kritisch mit den Angeboten von Werkstätten um, ich selbst hatte einmal den Fall, dass eine vom Marder angenagte Lambda-Sonde mit 450 Eur in der Reparatur veranschlagt wurde - auf meine Nachfrage hin, ob es ein Marderschaden sei, wurde dies verneint - will damit sagen, es gibt Ganoven unter der Werkstätten, leider.


    Fragt die Reparatur (sofern nötig) mindestens bei zwei anderen Werkstätten an.

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

  • Hallo Clio,

    ja, die Preise für die Getriebe sind mir in der Bucht auch schon aufgefallen, teilweise fast neuwertig für 2-3 t€ (ich meine der E Motor war auch mit dran, wenn ich das richtig auf den Bildern erkannt habe). Tatsächlich finde ich die Preise beim Hersteller von 15-25 t€ einfach nur unverschämt. Das mag zwar eine komplexes Zusammenspiel sein, aber ein Dog Box Getriebe ist jetzt auch nicht son heißer schei... das sich mir der Preis erschließt (selbst inkl. der beiden E Motoren). Ich hoffe daher das sich zum einen durch Herstellerrückruf, erweiterter Kulanz und ggfs. bei der Preisentwicklung etwas positiv entwickelt.


    Ich frage mich nur, wer baut sowas ein und bekommt das ans laufen. Das die Hardware kompatibel ist, glaube ich sofort - aber Software muss ja auch mit spielen. Langfristig wird sich da sicher was entwickeln und alternativen zur Reparatur bei Renault geben.


    Sollte es da erste Erfahrungen von Mitgliedern hier geben, würde ich mich freuen wenn dies geteilt wird.


    Ich tue mich nämlich schwer ein Auto nach 2 Jahren und 30tkm direkt wieder abzustoßen... Wertverlust, Nachhaltigkeit... fühlt sich für mich falsch an..und ich mag den Clio tatsächlich von Aussehen und vom Fahren her!

  • Ja, so denk ich auch.


    Würde sogar annehmen, dass die Reparaturanweisung des X-Rings bei einer freien Werkstatt durchgeführt werden kann - für deutlich geringere Kosten.


    Man muss sich vor Augen halten, dass Wandler-Automatik-Getriebe oder 7-8-9-Gang DCTs deutlich komplexer sind in der Reparatur, als das 4-Gang Dog-Box der hybriden E-Techs. Schließlich ist ein Klauen-Kupplungsgetriebe auch bei Motorrädern oder im Rallye-Einsatz sehr bekannt.


    Ich weiß nicht, ob es viel Software-Aufwand hierbei gibt, da das Steuergerät identisch ist - vorstellen kann ich mir auch, dass es eine Grundkonfiguration bei der Wartung gibt.


    Als alternative Möglichkeit kann man sich ein Kostenvoranschlag der Fachwerkstatt geben lassen, um auch die Teilenummern erkennen zu können.

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

  • Hallo Clio,


    der Austausch des O-Ringes gegen den eines X-Ringes erfolgt im Rahmen einer OTS, das heißt, das bezahlt Renault.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021