Verständnisfrage zu Kartenupdate / Connected Services

  • Er hat auf seinen Bildschirm geschaut, mir gesagt ich wäre am Vorabend gefahren und hat mir die genaue Zeit des abstellens genannt.

    ok, hierzu aber eine Verständnisfrage:


    a) er konnte die Daten ohne vorherigen Anschluss seiner Systeme ans Auto auf die Daten zugreifen?

    oder

    b) er hat den Clio an seine Systeme gekoppelt und dann die Daten ausgelesen?


    bei a) hätte ich arge Bedenken - das sollte man dann mal checken lassen

    bei b) ist es zwar auch nach meiner Meinung/meinem Empfinden 100% ok - aber noch nachvollziehbar, da die Steuergeräte ja alles loggen.


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

  • die Karten sind von Google?!?

    TomTom , Here, Navteq sind die eigentlichen Kartenhersteller/-aufbereiter - da gibt es nicht viele ....


    Google erweitert die entsprechenden Informationen auf und ergänzt (Livebilder, Stau, ...)

    Verkehrsinformationen, Routen, Darstellung, Infos zu Fahrspuren..finde ich sehr gut.

    ja, grds. ist es auch ok - mich stört es aber massiv, wenn ich bspw. nach "Polo Motorrad" fahren will - hier dem Navi die korrekte Anweisung zur Routenfindung einzusprechen ist bei mir eine echte Herausforderung - liegt aber ggf. auch an mir ;)


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

  • Ich bin in die Werkstatt gefahren, habe das Auto vor der Tür geparkt, bin rein gegangen und wir haben am Tresen gesprochen ..... Das Auto war verschlossen und den Schlüssel hatte ich in der Hand, da war keiner dran, das lief "over the Air", ja, wir fahren Verräterautos. Dagegen hilft sicher nur ein GPS Jammer 😎


    Könnt ihr Euch noch an die Aussage von Herrn Lauterbach in der Coronazeit erinnern, wo er davon sprach das er aus den Verkehrsdaten der Autos weiß das sich keiner an die Regeln hält 😉

    Leider stand sein Bildschirm so das ich von vor dem Tresen keinen Blick drauf werfen konnte. Mich hätte schon interessiert was man da noch so vorfindet


    Andererseits ist natürlich auch klar das es keine Stauinfos gäbe wenn wir keine Echtzeitfahrdaten frei geben würden .... Scheinbar wird auch deshalb der Verkehrsfunk von TomTom immer schlechter und der von GoogleMaps immer besser, weil immer mehr Google Maps benutzen ....

  • TomTom , Here, Navteq sind die eigentlichen Kartenhersteller/-aufbereiter - da gibt es nicht viele ....


    Google erweitert die entsprechenden Informationen auf und ergänzt (Livebilder, Stau, ...)

    ja, grds. ist es auch ok - mich stört es aber massiv, wenn ich bspw. nach "Polo Motorrad" fahren will - hier dem Navi die korrekte Anweisung zur Routenfindung einzusprechen ist bei mir eine echte Herausforderung - liegt aber ggf. auch an mir ;)

    Hier fehlt noch OSM als Kartenbasis, das sind meiner Meinung nach zwischenzeitlich die genauesten Karten. Deshalb auch mein Schwenk in Richtung Mapy.com. Mapy bietet das beste Gesamtpaket vom Auto über Rad fahren, wandern, Ski Touren bis zum Wasserwandern. Es fehlt nur der Verkehrsfunk in D, aber der ist in Arbeit und soll zeitnah kommen.

    Und man kann am PC oder Tablet planen, seine POIs in Gruppen sortieren. Wenn man mit Einschränkungen leben kann, da gibt es Offline Karten nur für ein Land, ist die Nutzung kostenlos, will man die Welt dann sind es 19 Euro im Jahr, oder man zahlt in Kronen, da sind es 250 CZK, sprich 10 Euro.


    Diese 10 Euro stehen damit gegen 79 im Vergleich zum Renault Navi Update.

    Mapy ist kostenlos, läuft unter AA, ich kann das ausprobieren jedem empfehlen. Am PC mapy.com/de, oder die App.

    Mapy hat bei mir die Outdoor Navis vollkommen ersetzt, da hatte ich angefangen vom Garmin Geko, über Etrex usw. bis zu diversen GPSMap Geräten viele.


    Wer ein Womo fährt, bei OSMand kann man Höhe, Breite und Gewicht einstellen 😀 die Karten sind noch detailreicher als bei Mapy, aber auf Grund des gigantischen Funktionsumfangs ist die Anwendung nicht ganz einfach und die Karten auf Grund der vielen Details unübersichtlich.

  • Naja, in Europa gilt nun ja schon die DSGVO. Also kann man ja durchaus Informationen über gesammelte Daten einfordern und ggfs. auch löschen lassen! Darauf hat man m.E. einen Anspruch....mir ist wurscht wenn die sehen wann ich unterwegs bin... verstehe aber da die Bedenken.


    Das Renault Clio Navi läuft doch mit TomTom und die Karten sind von Google?!?, zumindest steht bei mir oft "by Google Maps" in den letzten Zielen. Ich bin eigentlich mit der Navigation sehr zufrieden. Verkehrsinformationen, Routen, Darstellung, Infos zu Fahrspuren..finde ich sehr gut. Lediglich die Ansage zur anstehenden nächsten Abbiegung kommt oft sehr früh...hab mich aber dran gewöhnt. Fraglich was der Vertrag nach Ablauf der 3 Jahren kostet.... der Rest ist aber sinnlos, Infos über KM Stand usw. .. wäre mir keinen Euro wert.

    Die Karten und der Verkehrsfunk sind TomTom, die Suchfunktion von Google. Es fehlen die Blitzer und die Sprachansage ist übel ... "Demnächst links abbiegen" Wann denn, in 500 m, in 5 km, oder in 5 Jahren .... 8) TomTom auf dem Handy kostet 20 Euro im Jahr und wenn man ein Angebot nutzen kann 14, das sind 60 Euro weniger als ein Naviupdate im Auto und man kann am PC, Tablet oder Handy eine Menge Poi's vorplanen und speichern. In der myRenault App geht nur einer, lege ich mehr an, bekomme ich im Auto nur den letzten angezeigt. Das ist ausgesprochen unpraktisch. Wenn man mehrere Ziele für den nächsten Tag einspeichern will muss man dazu ins Auto und kann schon drauf warten das einem die Meldung "Batterie im Sicherheitsmodus" in Gesicht leuchtet und alles aus geht .....

  • Also 79€ sind mir definitiv zu viel, für das was die App speziell beim LPG-Clio NICHT bietet. Ich sehe nämlich nur den Tankinhalt und die Reichweite, wenn ich mit Benzin fahren würde. Was für mich gar kein Sinn macht. X/

    Könnt ihr Euch noch an die Aussage von Herrn Lauterbach in der Coronazeit erinnern, wo er davon sprach das er aus den Verkehrsdaten der Autos weiß das sich keiner an die Regeln hält 😉

    Deswegen haben die auch verpflichtend den SOS-Call drin, natürlich nur zu deinem Schutz. ;)


    Ich hatte auch schon Sygic für 19€ (manchmal 9,99€) benutzt ist auch gut. Aber leider funktioniert GMaps echt sehr gut bei Alltagsdingen, wie z.B. wo ist der nächste REWE? o.ä.

    Clio 5 Ph. 2 Techno Eco-G 100 Winterpaket Ganzjahresreifen Valencia-Orange-Metallic

    EZ 06/2025