Klimaautomatik - kühlt nicht richtig / Fehlfunktion

  • Der Grund ist, das gefühlt bzw. eher real jeder Probleme mit der Klimaanlage hat und wie man hier mitbekommt das Thema nicht mit einem Besuch beim AH erledigt ist...

    Zu wissen, dass man ein neues Auto bekommt, bei dem wissentlich ein Mangel Auftritt, der einen länger beschäftigt, ist nicht schön ;)

  • wo hat denn Filou‘s Update (scheinbar) dauerhafte Besserung gebracht, wenn seine Klima nun ausgefallen ist?

    Das bestärkt mich nur in der Annahme dass ein SW-Update Rumgeeiere ist:rolleyes:


    Warum soll man das Gefühl haben, ein Fahrzeug das noch gar nicht gebaut wurde, wäre bereits defekt? Es tut mir leid, dass ich hier mit der Frage einhacke aber das passt nicht in mein Weltbild.

    Ich kann es schon nachvollziehen dass man sich Gedanken macht, ob es einen bezüglich der Probleme an einem Fahrzeug, von denen man im Vorfeld etwas mitbekommt, ebenfalls „erwischt“...

  • @alex279 lesen würde helfen ;) Ich hab SCHEINBAR geschrieben, das impliziert, dass es eben NICHT dauerhaft war, aber zuvor danach ausgesehen hat... Ich hatte auch gehofft, dass ein Update hilft, aber leider ist meine Hoffnung darauf dahin.

    Auto: Renault Clio V RS-Line TCe 100 - Iron Blue.

    Ausstattung: Maximale Austattung außer toter Winkel Warner.

    Zubehör: beleuchtete Einstiegsleisten, Unterbodenbeleuchtung, Focal 8.1 Audioanlage, Haifischantenne, Marderschocker, Sitzheizung, diverse Gimmicks

  • Ich kann lesen, das „scheinbar“ sollte hier nicht in Klammern stehen.

    Vor allem das vorangegangene „du warst ja bisher der Einzige hier...“ sorgt für Verwirrung.

    Wenn er nun auch Probleme mit dem Kompressor hat, gibt es KEINEN hier bei dem ein SW-Update dauerhaft was gebracht hat, auch nicht scheinbar;)

  • Leider häufen sich die Probleme mit der Kühlleistung der Klimaanlage am Clio V. Dies ist sehr bedauerlich!!!

    Lese sehr aufmerksam Eure Infos und Probleme darüber.



    Da mein Clio Mai 2020 auch immer wieder kurz "warme" Luft in den Raum bläst, habe ich mir zur Überprüfung einen ganz einfaches günstiges Autothermometer für 6€ besorgt.


    Bei der Überprüfung des Thermometers in der Wohnung stellte ich sogar einen Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur von nur 0,1°C fest!!


    Nutze den Außentemperaturfühler nur zu einer groben Überprüfung der Temperatur an der der Luftdüse.


    Dies entspricht grob gesehen der Kanaltemperatur.



    Klar kann dies mit den anderen professionellen Testmethoden von Euch nicht mithalten!!!



    An den Düsen strömt teilweise bis zu 10°C kalte Luft aus den Düsen. Dies haben andere Besitzer ja auch noch gefühlt... Die Hände werden dabei sehr kühl :)


    Dann wird die Luft während der Fahrt für kurze Zeit wärmer und die Temperatur erhöht sich auf 20°C, dann beginnt die Klimaanlage wieder gut an zu kühlen...


    Wenn es Ende der Woche bei uns wieder heißer wird, kann ich ja wieder ein paar Kontrollmessungen durchführen




    .Autothermometer.jpg


    Mit diesem einfachen günstigen Thermometer kann jeder Besitzer gegenüber Ihrem Autohaus sehr einfach die Kühlleistung bzw. Störungen besser dokumentieren und erläutern.


    Als Instantsetzer würde ich mich über etwas genauere Temperaturangaben bei Störungen freuen :)

    Clio Edition One, TCe 100 , Iron-Blau, Easy-Parking incl. der 360°-Kamera, incl. Scheibenbremsen hinten,,

    Totenwinkel-Warner,EASY LINK 9,3" incl. BOSE, Haifisch-Antenne ....

  • Danke für die Erläuterungen. Ich habe natürlich normalerweise auch nicht so kalt gedreht. Das habe ich nur testweise gemacht, weil mir das schon bei „normaler“ Einstellung aufgefallen ist, und so auch der Temperaturunterschied dieses „Schwingens“ deutlicher zu spüren ist. Aber definitiv arbeitet die Klimaanlage nicht so wie man es erwartet.
    im vorigen Fz., einem Opel Astra K, hat die Klimaanlage immer kalt geblasen und hat bei Erreichen der Innenraumtemperatur nicht etwa eine „Pause“ gemacht sondern weiterhin kalt geblasen, aber die Lüftergeschwindigkeit reduziert. Es blieb aber kalt. Da hat sich nix abgeschaltet o.ä.:!:

    Dieses ständige Abschalten des Kompressors und dementsprechende Schwingen der Temperatur führt ja auch dazu, dass es länger dauert den Innenraum adäquat herunter zu kühlen. Was macht das erst im Sommer bei 35C*:?:

    Wäre trotzdem mal jemand so nett, probiert das mal bei sich aus und achtet mal drauf ob seine Temperatur auch so stark schwankt?


    Hallo Alex279,


    ich und meine Frau (haben beide jeweils einen Clio5) können Dein Phänomen voll bestätigen!! Wir haben jetzt beide mehrmals einen Leihwagen bekommen damit das AH dabei schauen kann. Aber bisher ohne Erfolg. Beim Clio 5 meiner Frau wurde sogar der Kompressor getauscht---ohne Erfolg. Mein Clio 5 hat ein Update bekommen--ohne Erfolg. Wir haben jetzt mit Anwalt gedroht. Uns geht es etwas so wie Dir, uns glaubt keiner so richtig. Das was Du beschreibst können wir zu 100% bestätigen. Du kannst auch gerne direkt Kontakt aufnehmen. Markus_Behner@web.de

  • Hallo und Willkommen im Forum!

    Es ist bedauerlich dass du die selben Probleme hast wie ich. Dazu hätte es aber keine 2 Vollzitate gebraucht... Ein @ vor dem Nutzernamen und ein paar kurze Stichworte der Zitate hätten gereicht, dann weiß man um was es geht;)


    Echt erschreckend wenn du berichtest dass selbst der Kompressortausch nichts gebracht hat=O

    Eine Wandlung wegen mehr als 2 Nachbesserungsversuchen halte ich persönlich für schwierig, da die Kosten der Wandlung unverhältnismäßig zu denen der Instandsetzung sind. Da muss Renault halt so lange reparieren bis es nach dem Stand der Technik funktioniert.


    EDIT: nochmal MarkusBehner eine mail-Adresse würde ich nur per PN mitteilen8)