Mitsubishi Colt: Kurz-Comeback nach 2 Jahren schon wieder vorbei

  • Auch wenn wir in manchen Dingen unterschiedlicher Meinung sind, was für mich nicht schlimm ist, hoffe ich das wir wenn wir mal wieder ein Problemchen mit dem Clio haben, an einem Strang ziehen.


    Für mich sind Menschen mit anderer Meinung, Menschen mit anderer Meinung und nicht der Feind, schön wäre es wenn es alle so sehen 😊

  • Das ist hier schon beeindruckend und zeigt berechtigt warum sich die Gesellschaft immer mehr spaltet. Es ging doch eigentlich um den Colt, oder?


    Ich bin Technologie offen und finde aktuell für meinen Bedarf die Voll Hybrid Fahrzeuge super. Zusätzlich senkt gerade der Clio/Colt Hybrid den CO2 Ausstoß (verglichen mit dem was im Durchschnitt auf dem Markt ist).... deswegen haben die 3 Zylinder Fahrer hier aber auch eine Daseinsberechtigung und E Fahrzeuge finde ich generell spannend! Fehlende Ladeinfrastruktur @Home, Preis und Reichweite halten mich momentan noch davon ab.


    Zu jetzigen Zeit verstehe ich also schon, wenn es jemand schade findet wenn ein Hybrid aus dem Programm genommen wird.


    Im Übrigen hat im gesamten Faden niemand den Klimawandel abgestritten, dies aber als Argument zu ziehen heißt für mich, mit falschen Behauptungen/Unterstellungen seinen Standpunkt (Meinung ist das nämlich nicht mehr) massiv untermauern zu wollen... was nicht zwangsläufig heißen muss das ich ein Kernkraft, Kohle- oder Gas-strom Fan bin. Zurück zum Colt, ich glaube das sich Mitsubishi mit der Zusammenarbeit aktuell keinen Gefallen tut. Die Fahrzeuge sind mir einfach zu lieblos umgelabelt...ich hätte heute aber aufgrund der schlechten Renault Garantie dennoch den Colt genommen.

  • Die Energiewende hin zu Erneuerbaren ist gut und richtig so - gerade durch das Merit-Order-System und die mit dem völkerrechtwidrigen Krieg gegen die Ukraine gestiegenen Gaspreise machen die Abhängigkeit und die Wichtigkeit von dezentralisierter und von fossilen Rohstoffen möglichst unabhängigen Energieversorgung erst deutlich.

    Es gab jetzt viele "off topic" Erläuterungen über die erforderliche Energiewende die ich auch mehrheitlich als richtig erachte. Grundsätzlich darf man sich ja auch einmal kurz etwas vom eigentlichen Thema entfernen und seine persönliche Meinung kundtun. Zumindest grenzgängig sind für mich allerdings Schlussfolgerungen welche auf derzeitigen Annahmen basieren, welche erst nach geschichtlicher Aufarbeitung korrekt beurteilt werden können. Export orientierte Länder sollten diesbezüglich umso vorsichtiger agieren, um nicht zu viele Türen für massenhaft potentielle Kunden zu verschliessen. Der EU Heimmarkt und geringe(re) zukünftige US Marktanteile alleine werden nicht ausreichen!

  • Wenn wir beim Hersteller sind, meiner Meinung nach tun sich alle Hersteller, nicht nur beim Auto, mit Ihrer schneller, höher, weiter Mentalität keinen Gefallen und natürlich mit dem räubern im eigenen Laden.


    Schaut man nur mal zu VW. Alle Marken im Konzern bieten fast das Gleiche. Kann nicht Skoda die Kleinwagen bauen, VW die Mittelklasse und Audi die Oberklasse?


    Warum muss Mitsubishi einen Renault verkaufen?? Mein Nachbar fährt einen Mercedes Citan, ein schneller Blick sagt Kangoo, das Motorengeräusch sagt eindeutig Kangoo. Aber bei meinem Nachbarn wäre der Kangoo nicht standesgemäß gewesen, da fährt er lieber einen auf edel gelabelten Renault.


    Zwischenzeitlich ist auch Dacia da wo man keinen Renault mehr kaufen muss ....


    Die Hersteller sollten Ihr Angebot straffen und vernünftige Autos bauen und dabei abspecken.