Mitsubishi Colt: Kurz-Comeback nach 2 Jahren schon wieder vorbei

  • Auch wenn wir in manchen Dingen unterschiedlicher Meinung sind, was für mich nicht schlimm ist, hoffe ich das wir wenn wir mal wieder ein Problemchen mit dem Clio haben, an einem Strang ziehen.


    Für mich sind Menschen mit anderer Meinung, Menschen mit anderer Meinung und nicht der Feind, schön wäre es wenn es alle so sehen 😊

  • Das ist hier schon beeindruckend und zeigt berechtigt warum sich die Gesellschaft immer mehr spaltet. Es ging doch eigentlich um den Colt, oder?


    Ich bin Technologie offen und finde aktuell für meinen Bedarf die Voll Hybrid Fahrzeuge super. Zusätzlich senkt gerade der Clio/Colt Hybrid den CO2 Ausstoß (verglichen mit dem was im Durchschnitt auf dem Markt ist).... deswegen haben die 3 Zylinder Fahrer hier aber auch eine Daseinsberechtigung und E Fahrzeuge finde ich generell spannend! Fehlende Ladeinfrastruktur @Home, Preis und Reichweite halten mich momentan noch davon ab.


    Zu jetzigen Zeit verstehe ich also schon, wenn es jemand schade findet wenn ein Hybrid aus dem Programm genommen wird.


    Im Übrigen hat im gesamten Faden niemand den Klimawandel abgestritten, dies aber als Argument zu ziehen heißt für mich, mit falschen Behauptungen/Unterstellungen seinen Standpunkt (Meinung ist das nämlich nicht mehr) massiv untermauern zu wollen... was nicht zwangsläufig heißen muss das ich ein Kernkraft, Kohle- oder Gas-strom Fan bin. Zurück zum Colt, ich glaube das sich Mitsubishi mit der Zusammenarbeit aktuell keinen Gefallen tut. Die Fahrzeuge sind mir einfach zu lieblos umgelabelt...ich hätte heute aber aufgrund der schlechten Renault Garantie dennoch den Colt genommen.

  • Die Energiewende hin zu Erneuerbaren ist gut und richtig so - gerade durch das Merit-Order-System und die mit dem völkerrechtwidrigen Krieg gegen die Ukraine gestiegenen Gaspreise machen die Abhängigkeit und die Wichtigkeit von dezentralisierter und von fossilen Rohstoffen möglichst unabhängigen Energieversorgung erst deutlich.

    Es gab jetzt viele "off topic" Erläuterungen über die erforderliche Energiewende die ich auch mehrheitlich als richtig erachte. Grundsätzlich darf man sich ja auch einmal kurz etwas vom eigentlichen Thema entfernen und seine persönliche Meinung kundtun. Zumindest grenzgängig sind für mich allerdings Schlussfolgerungen welche auf derzeitigen Annahmen basieren, welche erst nach geschichtlicher Aufarbeitung korrekt beurteilt werden können. Export orientierte Länder sollten diesbezüglich umso vorsichtiger agieren, um nicht zu viele Türen für massenhaft potentielle Kunden zu verschliessen. Der EU Heimmarkt und geringe(re) zukünftige US Marktanteile alleine werden nicht ausreichen!

  • Wenn wir beim Hersteller sind, meiner Meinung nach tun sich alle Hersteller, nicht nur beim Auto, mit Ihrer schneller, höher, weiter Mentalität keinen Gefallen und natürlich mit dem räubern im eigenen Laden.


    Schaut man nur mal zu VW. Alle Marken im Konzern bieten fast das Gleiche. Kann nicht Skoda die Kleinwagen bauen, VW die Mittelklasse und Audi die Oberklasse?


    Warum muss Mitsubishi einen Renault verkaufen?? Mein Nachbar fährt einen Mercedes Citan, ein schneller Blick sagt Kangoo, das Motorengeräusch sagt eindeutig Kangoo. Aber bei meinem Nachbarn wäre der Kangoo nicht standesgemäß gewesen, da fährt er lieber einen auf edel gelabelten Renault.


    Zwischenzeitlich ist auch Dacia da wo man keinen Renault mehr kaufen muss ....


    Die Hersteller sollten Ihr Angebot straffen und vernünftige Autos bauen und dabei abspecken.

  • Hallo,


    Mitsubishi hat den Symbioz gebracht, dessen Name mir jetzt nicht einfällt. Der Colt wurde für mich wegen dem Modellwechsel eingestellt.


    Grundsätzlich bringt Renault wenig, was mich anspricht, um wieder einen Renault zu kaufen. So wie ich das in mehreren Foren vernehme, entschließen sich einige für andere Marken.


    Für den Espace, Scenic und Talisman gibt es kein passendes Fahrzeug mehr bei Renault. Megane-Fahrer wurden auch vor den Kopf gestoßen. Der MeganE ist für die meisten keine Alternative.


    Der Drang zur Elektromobilität wird nicht funktionieren. Bei der neuesten Technologie muss jede Zapfsäule gegen drei Ladesäulen ersetzt werden, um die gleiche Kapazität zu haben. Die dafür nötigen Flächen, die versiegelt werden müssten sind auch nicht förderlich für die Umwelt.


    Technologieoffenheit ist wohl ein vernünftiger Weg in die Zukunft. Wer als Automobilhersteller einseitig agiert, wird wohl auf der Strecke bleiben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Denke für einige freue Renaultkunden ist der Dacia Bigster eine gute Alternative...

    Clio Edition One, TCe 100 , Iron-Blau, Easy-Parking incl. der 360°-Kamera, incl. Scheibenbremsen hinten,,

    Totenwinkel-Warner,EASY LINK 9,3" incl. BOSE, Haifisch-Antenne ....

  • uh_newyork - Jaaaa, das sagst was - mir geht es genauso. Renault spart sich aktuell wieder im Design und der Anmutung kaputt, ich sehe es kommen, dass die Absatzzahlen wieder sinken.


    Auch ich bin sehr abgetan von den aktuellen Renault Modellen, sehr sehr schade, ich hatte große Hoffnung - und mein Clio 5 wird mich noch etwas begleiten (worüber ich sehr dankbar bin).


    Vorhin ist eine MéganE an mir vorbeigefahren, deren Rückleuchten durch das filigrane Design positiv herausstechen - das schein ein Einzelfall gewesen zu sein, leider.


    Der Symbioz von Mitsubishi nennt sich Grandis - der Colt soll wohl auf der R5 Plattform neu erscheinen, kleiner, kürzer und vmtl. gleich zum R5 mit weniger Nutzvolumen.


    In Punkto eMobility und im direkten Bezug zum Colt-Nachfolger: Das wird schon funktionieren, denn das Laden und Tanken unterscheiden sich im Vorgehen:

    Tanken muss ich zentralisiert, daheim oder beim Einkaufen hab ich kaum (in den wenigsten Fällen) die Möglichkeit, das Fahrzeug abgestellt neu mit Energie zu versorgen.


    Beim IKEA, Edeka, Lidl, Aldi, Kaufland, Fitnessstudio, z.T. mittlerweile auch Bäckerreien, kann ich das Fahrzeug abstellen und die 15-20min oder gar länger einfach laden lassen.


    Die Richtung ist energetisch und strukturell klar und machbar, ohne groß neue Flächen versiegeln zu müssen - es müssen nur die Netze ausgebaut werden, Skandinavien oder die Niederlande machen es vor!


    Mit Vehicle-to-Grid entstehen sogar neue Möglichkeiten netzdienlich zu laden und gleichzeitig für Stabilität und Effizienz im Stromnetz zu sorgen - hierdurch entstehen neue, vorteilhafte Möglichkeiten, die wir bislang nicht hatten.


    Alles braucht Zeit und Aktion - aber es ist nötig und richtig - "Technologieoffenheit" ist eher mit "Technologieunentschlossenheit" von vielen politischen Rednern gleichzusetzen.


    Alle Alternativen brauchen deutlich länger, sind merklich teurer und ineffizienter.

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Clio/2/3/5 ()

  • Technologieoffenheit heißt für mich das es keine Subventionen geben darf und der Kunde entscheidet. Was sich rechnet und verkauft, das gewinnt!

    Nur ist es leider schon lange nicht mehr so, so wie es jetzt ist wird es gegen die Wand laufen ... Schauen wir mal 8)

  • Leider nur der Stepway Sandero, wie ich's mitbekommen hab.


    NEUER DACIA SANDERO UND SANDERO STEPWAY: NOCH MEHR ESSENTIALS WEITERHIN ZUM FAIRSTEN PREIS - Dacia
    Die Modelle Sandero und Sandero Stepway spielen eine zentrale Rolle für den anhaltenden Erfolg der Marke Dacia. Der Sandero ist seit 2017 das meistverkaufte…
    presse.dacia.de

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022