Beiträge von dc_01

    Timo242


    das ist leicht erklärt: Tomtom von Renno läuft zeitlich nicht unbegrenzt, und Maps ist auf 4G/5G angewiesen. Daher möchte ich eben gerne die Navi-Apps, die ich vor dem Clio alternativ genutzt habe, auch mit dem Clio nutzen können.


    Gruß zurück 8)

    Nabend zusammen,


    heute habe ich mal wieder versucht, andere Navi-Apps als Maps per AndroidAuto zu verwenden und leider festgestellt, dass ich mittlerweile nur noch eine einzige alternative Navi-App aufs Display bekomme: Sygic. Weder die Tomtom Go noch Copilot lassen sich per AA anzeigen. Ich bin mir sicher, dass ich als ich den Clio übernommen hatte, alle Navi-Apps ausprobiert hatte und alle mit AA funktioniert hatten. Das Handy ist noch das gleiche, und wissentlich etwas verstellt hab ich ( hoffentlich ) auch nicht.


    Verwendet von euch jemand noch andere Navi-Apps außer Maps und dem eingebauten TomTom von Renno?


    Ich muss gestehen, ich bin etwas ratlos.

    uh_newyork


    der Symbios ist bestimmt nicht schlecht, aber mein Budget ist leider begrenzt und der Symbios ist auch von der Größe noch mal eine Nummer mehr. Von daher ist ein Captur schon das Maximum.

    Auf den Portalen hab ich natürlich auch geschaut, meine Wunschkonfiguration ist leider nicht dabei. Da will ich aber keine Abstriche machen.

    kurzer Zwischenstand: Die Unfallverursacherin hat sich bisher nicht bei der Versicherung gemeldet. Daher ist die Versicherung nun willens, auf Totalschadensbasis abzurechnen. Das hört sich schonmal gut an. Leider ist auf die Schnelle kein Clio zu bekommen, voraussichtlicher Liefertermin: Ende 2025. Alternativ hätten wir auch einen Captur genommen, doch als etech ist der momentan woch auch ausverkauft.


    Nja, Geduld ist zwar nicht meine Stärke, muss jetzt aber....

    uh_newyork


    ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Versicherungen das untereinander ausmachen, deswegen hab ich ja eine Anwältin. Die Kasko ist eigentlich auch nur dazu da, die Kosten abzufangen, bis die Haftpflicht zahlt. Nur WAS die Haftpflicht letztendlich zahlt, macht m ir Kummer. Weil ich bin davon ausgegangen, dass das was im Gutachten steht auch so gemacht wird. Naja, schaun mer ma...

    Timo242

    irgendwie gefällt mir das nicht, die Versicherung bietet den Aufkäufer an, aber ich soll mich direkt mit ihm in Verbindung setzen. Wenn die Versicherung das doch möchte, dann soll sie doch mit dem Aufkäufer in Kontakt treten und alles organisieren.

    Ich warte jetzt erstmal ab, was die Anwältin sagt und rät.

    uh_newyork

    ja, die Vollkasko hat eine Deckungszusage gemacht. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die gegnerische Versicherung etwas vorhat, es kam ein Schreiben, dass ein Unternehmen aus Potsdam den Schrottwagen aufkaufen will, aber zu einem höheren Preis als das Gutachen als Restwert angegeben hat. Das macht mich stutzig. Weiters, dass die Telefonnummer der Firma, die angeblich in Potsdam sitzt, zum Ortsnetz Minden gehört. Ich hab das meiner Anwältin geschickt, dass sie sich das mal anschaut. Ich vermute, dass die Versicherung mit dem Angebot die Kosten zu meinen Ungunsten drücken will.


    Jetzt fängt das ganze an, unangenehm zu werden.

    Seitenstreifenfan


    mein Händler versucht, dass mit dem Geld der gegnerischen Versicherung ein gleichwertiges Fahrzeug bezahlt werden kann. Das was laut Gutachten zu zahlen ist, geht aus dem Gutachten hervor. Das passt in etwa, so dass wir nur geringfügig draufzahlen müssten. Ich hoffe nur, dass die Versicherung nicht mauert, da es ja im Zusammenhang mit einer Straftat steht. Und die Versicherung kann dann immer auf die Ermittlung verweisen um Zeit zu schinden.

    uh_newyork


    ja, laut Gutachten wird das ganze als Totalschaden behandelt, und mit meinem Autohaus habe ich vereinbart, dass wir einen neuen Clio bei denen kaufen. Finanziell passt das.

    Und du hast recht, zum Glück nur Materialschaden und nichts an Leib und Leben meiner Frau.


    Schaun mer ma...