Ein kurzer Ausflug in die Getriebe - auch um die Zuverlässigkeit beim Dog-Box Getriebe der E-Tech Voll-Hybriden zu adressieren ...
___ Thema Dichtigkeit
Es scheint so, als ob Renault bei den Getrieben der Vollhybride zeitweise Probleme mit der Dichtigkeit hatten.
Aus dem eigenen Berufsfeld kann ich sagen, dass Rotationsdichtungen ein anspruchsvolles Feld sind und es auf die "Tribologie" (Reibung-Verschleiß-Schmierung) sehr ankommt.
Ob es nun zur Leckage kam, weil die Wellendichtringe versagen, die Wellenoberflächen nicht passten (zu rau, zu fein), weil die Dichtringe evtl. chargen-bedingt Einschränkungen hatten oder oder oder ist kaum möglich ohne Insider-Wissen.
Es scheint aber kein chronisches Problem zu sein aber für bestimmte Baulose gegolten zu haben.
Auf l'Argus gab es dazu schin zwei Artikel, einmal von 2021 und 2025, die jeweilig von Problemen und Korrekturmaßnahmen (bis zum Getriebetausch) seitens Renaults berichteten.
Gern die KI nach Wahl für die Übersetzung der unten stehenden Links nutzen.
___ CVT = Continuously Variable Transmission - kontinuierlich variable Übertragung
Man kann sich das vorstellen wie in etwa beim Fahrrad, man hat zwei Laufräder, die Riemenscheiben, die über eine Kette (Metallsegmente) verbunden sind.
Die Riemenscheiben drücken stets auf die Kette, um die Spannung und Kraftübertragung zu gewährleisten.
Wie beim Fahrrad, kann die Übersetzung zwischen vorderer (antreibender) Scheibe (quasi Zahnrad) und hinterem verändert werden, in dem die Scheibe auseinandergedrückt oder zusammengezogen wird.
Dadurch läuft der Riemen auf einem größeren oder kleineren Druchmesser - die Verschiebung ist parallel, sodass beim Zusammenziehen der einen Scheibe, die andere sich öffnet und umgekehrt.
+ Vorteil: Man hat keine Schaltstufen, sondern einen fließenden Übergang.
- Nachteil: Durch die Riemenspannung geht Energie verloren, sodas es weniger effizient ist / auch der Riemen kann verschleißen.
_ Beispielsbilder:
___ Dog-Box Getriebe = kupplungsfreiens Getriebe
Dies ist ein Schaltgetriebe, welches ohne Kupplung arbeitet.
Eine Kupplung dient als Einmischen von Drehzahl (Geschwindigkeit) und Drehmoment (Kraft), im normalen Schaltgetriebe kann sie über die Zeit verschleißen, weil es eine Reibverbindung ist (ähnlich zu den Bremsen).
Das Dog-Box-Getriebe oder Getriebe mit Klauenschaltung arbeitet mit einer anderen Form der Synchronisierung - anstelle der Kupplung gibt es speziell bearbeitete und geformte Zähne, die im Antrieb und beim Schalten sich ineinander haken oder einhängen.
Bei Renaults E-Tech-Getrieben findet die Synchronisation mittels des kleineren E-Motors statt und gleicht die Drehzahlen im Antrieb an, sodass die Kräfte klein und damit der Verschleiß gering gehalten wird.
+ Vorteil: Direkte Kraftübertragung der Zahnräder, was allg. sehr geringe Verluste hat und damit effizient ist.
- Nachteil: Die Synchronisierung ist sehr wichtig und trägt hauptsächlich zur Standfestigkeit bei.
_ Beispielsbilder (Zähne an den Schaltmuffen)
jubu-performance-new-dog-box-lotus-1.jpg
Getrag_Getriebe_265_DogBox_02.jpg
Quellen:
- https://www.largus.fr/actualit…-correctifs-10606404.html
- https://www.largus.fr/actualit…er-un-bruit-30039544.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenloses_Getriebe
- https://automobilkonstruktion.…eltweit-im-vorwaertsgang/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dog_box