Beiträge von uh_newyork

    Hallo Wolffi,


    da würde ich unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen! Ein Zuwarten kann gefährlich werden!


    Ist etwa die Bremsflüssigkeit zu alt?


    Ich bin gespannt, ob es noch so einen Vorfall gibt.


    Bitte gib unbedingt bekannt, was die Ursache gewesen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Prinz,


    das Thema BMS ist auch bei Diesel absolut gleich. Mein Espace ist ein Diesel. Die Unterspannungsprobleme sind so weit gegangen, dass das Getriebesteuergerät abgestürzt ist - roter Schraubenschlüssel und der Warntext „Stop, das Getriebe könnte zerstört werden“.

    Nach 20 Minuten Wartezeit waren alle Steuergeräte niedergefahren und dann hat es wieder funktioniert. Dreimal schon musste meine Frau ein Taxi rufen…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Prinz,


    mit Einführung von Euro 6b wurde der CO2-Ausstoß in vielen Staaten auch ein steuerliches „Problem“. So wurde versucht, im Zulassungs-Prüfverfahren so wenig CO2 wie möglich auszustoßen. Da wurde um jedes Gramm CO2 gerungen und dafür gesorgt, dass im Prüfmodus der Grnerator keine Leistung benötigt und so Treibstoff und damit CO2 eingespart wird.

    Diese Steuerung übernimmt das Batterie Management System.

    Bei Renault wird/wurde die Batterie nur maximal 80% ihrer Kapazität aufgeladen. Zwischen 70% und 80% des Ladezustandes nur im Schiebebetrieb aufgeladen und dann mit bis zu 14,9 Ampere.

    Sinkt see Ladezustand unter 70%, erst dann wird kontinuierlich geladen.


    Das Problem dabei ist, sinkt die Ruhespannung unter 12,4 Volt, beginnt die Batterie zu sulfatieren. Dann passiert es, dass Steiergeräte Unterspannung bekommen und fehlerhaft funktionieren, was dazu führen kann, dass Steuergeräte generell mit falschen Werten versorgt werden.


    Ganz massiv problematisch war der Espace RFC. Mit den umfangreichen Komfortfunktionen und der 70 Ah Batterie hatte es massive Elektronikfehler gegeben.


    Bei Fahrzeugen mit EasyLink wurde das BMS schon verbessert und auch eine Meldung ausgegeben, wenn die Batteriespannung einen Grenzwert erreicht hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Holzkopf,


    mach ein EasyLink-Reset, den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Bildschirm ganz schwarz geworden ist. Hilft das nicht, die Batterie für zwei Stunden abnehmen, damit alle Steuergeräte bzw. deren Kondensatoren stromlos werden.


    Steht dann die Verbindung immer noch nicht, muss möglicherweise Renault die Verbindung neu starten. Hilft das auch nicht, dann wird wohl die TCU auszutauschen sein.


    Liebe Grüße

    Udo