Beiträge von DeHaBo

    Hi


    so wie Du es oben geschrieben hast, denke ich nicht.
    Du hast doch geschrieben dass es nur "ganz selten" geht - also geht es und kann nicht deaktiviert sein.


    Auch mein Clio ist recht neu und ich dachte auch immer, dass das mit der Bat nichts sein kann.
    Aber durch die extremen "Spritspar" & "CO2"-Einspar-Aktionen der Hersteller, sind die neuen Autos meist mit so einem "tollen" Batteriemanagementsystem ausgestattet, dass eine "bedarfsgerechte Zuschaltung" der Lima greift.

    Bedeutet - es ist leider nicht mehr wie früher "Bat leer > etwas länger um den Block fahren" damit die Bat wieder geladen wird, ne heute entscheidet das BMS wann die geladen wird und das ist meist im Schub-Betrieb (also bergab / ohne Gas mit eingelegten Gang rollen).
    In Bereichen wo die Bat knapp an der unteren Grenze ist, werden dann "aus Komfortgründen" dann entsprechend Verbraucher abgeschaltet, oder auch die StSt-Funktion deaktiviert, da ansonsten der "nächste Startversuch" wegen Unterspg. fehlschlagen könnte.


    Udo ( uh_newyork) empfiehlt auch immer gern (Bsp) auch den neuen Wagen mal extern zu laden ( manchmal habe ich schon den Verdacht, er verkauft die Dinger selbst ;) ) - und wenn ich es auch nicht wahrhaben will, ich komme immer mehr dahin ihm Recht zu geben :/


    Versuch das doch mal:

    • Bat-Spg prüfen ( sollte >12,5V haben)
    • Klima-Automatk "aus"
    • mal eine längere Strecke im Schubbetrieb fahren
    • schauen ob es nun beim nächsten Stopp an der Ampel geht



    VG Dirk

    Hi


    meine Start/Stopp-Funktion klappt einwandfrei.

    Hat auch bei den tieferen Temperaturen nicht "gestreikt".

    Es ist mal dann&wann der Clio aus dem "Schlaf" an der Ampel aufgewacht mit der Info "Priorisierung Wärmekomfort" in der Anzeige.


    Meist mache ich die Funktion aber auch "Aus" - besonders bei zähfließenden Verkehr, da ist mir beim "Aufrücken" und dem ewigen An/Aus die Bat und der Anlasser zu schade für.


    Schau doch mal ob Deine Bat noch genug Saft hat, oder ob diese durch wenig "Schubbetrieb" am unteren Limit der Leistungsfähigkeit liegt.
    Hatte mir mal hierzu so ein 08/15-USB Adapter mit Spg-Anzeige für den Zig-Anzünder zugelegt, der mir die aktuelle Spannung anzeigt - ok ist bestimmt nicht so genau wie eine MultiMeter-Messung vorn an der Bat, aber um zu sehen, ob die Bat-Spg gerade bei 11,x / 12,5 /13...15V liegt reicht es allemal.


    kurz & grob beschrieben:

    13-15V = Bat wird aktuell geladen

    < 13 V = Bat wird nicht geladen





    VG Dirk


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ein Auto mit manueller “Hand-Handbremse” hat nicht zusätzlich eine Autohold Funktion.

    Ok, nennt sich ggf. nicht "Autohold" sondern "Berganfahrhilfe" - aber egal, so wie es @Der Andreas beschrieben hat, funktioniert dies auch bei mir - und ich habe auch die manuelle Handbremse


    VG Dirk

    Das bei meinem (wie auch tlw bei anderen hier) die Türgriffe keinen "Knopf" haben ist in manchen Situationen nervig.


    Wenn man die "Knopf-Türgriffe" hat umd im Menu die "schlüssellose Verriegelung/Entriegelung" auf ON stellt und im Menu darunter "Entriegeln bei Annäherung / Verriegeln bei..." auf OFF stellt,

    ist es auch eine "Keyless"-Funktion und der Wagen geht auf wenn man am Türgriff den Knopf drückt und dann aufzieht.
    Hat den Vorteil, dass beim Wagenwaschen die "Auf/Zu - Disco"-Beleuchtung nicht anspringt, wenn man um den Wagen sich bewegt und den Schlüssel in der Hosen/Jackentasche hat.


    Leider geht ohne die "Knopf-Türgriffe" dies nicht - da kann man nur den Kofferraum ohne "Schlüsseldrücken" öffnen.


    Das er die Karte nicht erkennt, wenn diese in der Hosentasche ist, hatte ich nur 2 x . In beiden Fällen hatte ich aber den Wagen schon gestartet und bin dann noch mal ausgestiegen um am Kofferraum was zu schauen. Dann kam die Meldung im Display "keine Karte vorhanden" o.ä. - verschwand dann aber nach kurzer Zeit wieder



    VG Dirk

    Moin Udo,


    sage ja nicht dass du Unrecht hättest- im Gegenteil .


    Wenn die "unerklärlichen Fehler" durch zu geringe Bat-Spg verursacht werden und Du das auch schon 2017 nachgewiesen hast, sollte es auch 5Jahre später bei den Entwicklern angekommen sein.


    Kann doch nicht sein, dass das BMS auf Grund von "Spriteinsparungen" so eingestellt ist, dass ein neues Auto schon kurz nach Werk regelmäßig an ein Ladegerät gehangen werden muss/soll oder wie hier mal 2h die Steuergeräte resettet werden müssen.
    Warum wird die Bat nicht mehr im Fahrbetrieb geladen - nur um 0,01l/100km zu sparen?

    Was machen die Leute, die keine Garage oder Parkplatz direkt vorm Haus haben? Regelmäßig zum Laden die Bat ausbauen (dann wären ja wenigstens alle Steuergeräte resettet X/ )

    Und bei meinem Glück würde die dann geladene Bat bestimmt beim neuen Anklemmen als "Neue Bat" erkannt und ich müsste die wieder über das AH anmelden.





    btw:

    ersetze oben in meinem Beispiel gern de Waschmaschine durch ein anderes Gerät, ....

    und auch im 230V Netz gibt es Schwankungen - erlaubt sind - wenn ich mich recht erinnere - sogar +/- 10% :/



    VG Dirk

    Hi Udo


    den Reset mit dem Ein/Aus-Tastendruck hatte ich bereits durchgeführt - keine Verbesserung.


    Auch habe ich mal ein anderes (fast frisches) Android-Handy und auch verschiedene USB-Kabel genommen und dort die AndroidAuto-Navigation ausprobiert - auch hier immer das gleiche Problem.

    • bei "Stadtfahrten" sind die Kartenanzeigen extrem am "Nachhinken"
    • auf der Autobahn (also weniger Details in der Anzeige) passt alles - da werden auch die markanten Stellen wie Ausfahrten/BAB Kreuze genau an der Stelle anzeigt wo sie sein sollen.
    • sobald aber Details in der Stadt wie Kreisverkehre /Abbiegungen etc ins Spiel kommen ist die Kartenanzeige nicht zu gebrauchen.
    • Schaue ich im Tachobereich auf die Navigationsinfo oder gehe im Display auf die "kleine Ansichtskachel" auf der Übersichtsseite passt es auch in der Stadt - nur die echte "Karte" verzögert.


    Zum Tipp "2 h die Bat abzuklemmen"

    Sorry - aber das geht mir nun doch zu weit


    Wenn - und ich sage bewusst noch wenn, da noch nicht sicher - es am EasyLink liegen sollte, dann bekomme ich echt so langsam "Puls".

    Das ist schon eine neue "Mediensteuereinheit" - die alten Fehler sind weg - nun kommen neue Fehler?

    Habe mir einen NEU Wagen gekauft, damit ich nicht mehr schrauben muss.

    Meine Bastelkenntnisse oder ich sind zu alt dafür.


    Kann doch nicht sein, dass das "normal" sein soll, die Bat abzuklemmen um die Steuergeräte komplett zu resetten oder sogar dies regelmäßig tun zu müssen.


    Mal übertragen in eine andere Situation:
    "Oh, die Waschmaschine zeigt nicht mehr das Programm richtig an, wäscht aber noch? Stecker schon gezogen?.....dann bitte noch mal oben den Deckel abschrauben und die Steckerleiste oben links mal für ein paar Stunden ziehen, wenn dies passiert"


    Sorry bitte nicht falsch verstehen,

    ....geht 100% nicht gegen Dich oder den Tipp von Dir, geht hier um die Hard/Software für die ich echt viel an Zusatzkosten bezahlt habe aber nur meinen Puls und nicht die Freude am Fahren (ok andere Marke) steigert.


    Hoffe ja immer noch, dass es an Android liegt und nicht an der Clio-Elektronik


    VG Dirk

    Hi zusammen,


    habe aktuell das Problem, dass AndroidAuto-Funktionen extrem verzögert und langsam auf dem Display angezeigt werden.


    Habe ein SamNote10 mit Android 12 was per 30cm USB-C/USB-A Kabel an den Clio angeschlossen ist (beide Ports im Clio getestet)


    Beim Navigieren kommen die Ansagen zwar genau passend, aber die Anzeige im EasyLink-Display werden extrem verzögert anzeigt.

    So stand ich schon bei mir vor der Haustür und das Navi sagte auch brav "Sie haben das Ziel erreicht", im Display zeigte er mir aber an,
    dass ich noch gut 500m weiter vorher - vor der letzten Abbiegung- wäre und zuckelte langsam dem Weg nach.


    Bei Spotify kann ich die Titel schnell über das Kontrollrad auf den nächsten Titel wechseln, im Display wird dann aber bestimmt noch für 10-15sek
    der alte Titel angezeigt - ein schnelles "Vor-Zappen" auf einen bestimmten Song in der Playlist ist daher nicht möglich.



    Kennt jemand das Problem?

    • auf dem Handy läuft kein Virenscanner
    • Handy ist auch neu gestartet
    • Easylink habe ich auch schon "manuell" über den langen Druck auf Ein/Aus-Schalter neu gestartet
    • die Multimedia-Steuereinheit ist "frisch" getauscht


    VG Dirk