Beiträge von DeHaBo

    Wenn es Android ist, wird nach dem ersten Verbinden auf dem Handy angezeigt/gefragt, ob "Renault" (so wird das EasyLink bei mir im Android angezeigt) die Kontakte lesen darf. Das musst Du mit ja bestätigen.

    Ansonsten schau mal in den Android Einstellungen unter den Zugriffsberechtigungen nach und gebe die da noch mal nachttäglich frei.



    Alternativ kannst Du auch noch mal "entkoppeln" und das Handy aus der Geräteübersicht löschen und neu verbinden. Die Abfrage kommt immer nach einer komplett neuen Einbindung


    Bei IPhones sollte es ähnlich laufen


    VG Dirk

    ...

    Der 1,33 Liter Benziner im Captur mit 155 PS schafft im Realbetrieb Verbrauchswerte unter fünf Liter, ...

    ok ... dann liegt es definitiv an meinem Fahrstil.


    Komme gerade von einer Autobahnfahrt zurück (rd. 250km) ... überwiegend 100/130 km/h begrenzt, 60/80er Baustellen, aber auch km/h-offene Strecken.

    in den Begrenzungen bin ich die 60/80/100/130 gefahren ... im offenen Teil gern aber auch mal 180

    Über die gesamte Distanz (inkl. vorherigen gefahren Anteil in der Stadt) von rd. 420 km hat er mir nun 6,5l/100km abverlangt.


    Nun habe ich getankt und bin hier mal die Strecke von der Tanke bis nach Hause im eco-Modus, extrem genau nach "Schaltpunktanzeige" und
    mit sehr sehr vorsichtigen Beschleunigen auf 30, 50 gefahren. Ist hier etwas hügelig, aber kein "Hochgebirge", also von der Tanke bergauf (so 9l in der Anzeige)

    dann auf der anderen Seite den Berg (5-10% Gefälle) runter mit 30/50 ... teilweise also im "Schubbetrieb".
    Nun steht er nach rd. 6km (mit 1km ohne Beschleunigung) vor der Tür und zeigt 5,7l Ø Verbrauch an. Denke die von Dir angegebenen unter 5l kann ich nicht erreichen. (Zumal ich bestimmt morgen nach den ersten 1-2km und dem Kaltstart wieder deutlich in der Anzeige >6 springen werde)


    Bin aber auch mit meinen 6,5l/100km noch zufrieden, da auch der Twingo um die 6l in der Anzeige hatte.


    Glaube die e-Tech Versionen spielen den Vorteil extrem gut aus, wenn viel angefahren werden muss. Hier schluckt mein reiner Benziner doch so einiges.
    Auf der Bahn im "Gleitmodus" mit 100/130 sind die Werte vllt. möglich, werde es im Urlaub erfahren (wenn nicht zu viel freie Fahrt dabei ist) :)


    VG Dirk

    Hi,


    was mir nun per Zufall aufgefallen ist:


    Wenn im Menu (Post #10) die "schlüssellose Verriegelung/Entriegelung" auf "ON" und nur "Entriegeln bei Annäh...." auf "OFF" steht, passiert bei mir folgendes:

    • Clio per Fernbedienung abschließen - an den Türen "rappeln" ==> bleiben zu
    • Kofferraum testen ==> geht auf

    im ersten Moment hatte ich gedacht, war nicht richtig zu, also Kofferraumklappe noch mal richtig "fallen lassen",

    • Clio per Fernbedienung abschließen - an den Türen "rappeln" ==> bleiben zu
    • Kofferraum testen ==> Kofferraum lässt sich wieder öffnen.


    Erst wenn auch der obere Menu-Punkt auf OFF steht, bleibt auch der Kofferraum nach dem Verriegeln per FB zu, und der Fz-Schlüssel noch in der Nähe ist.


    Habe nun erst einmal beides deaktiviert - wenigstens so lange, bis der Chip für die Spiegel da ist. (dann kann ich es wenigstens sehen, ob er zu ist)


    VG Dirk

    Habe bei mir auch mal das Problem gehabt, dass die Standortanzeige sich nicht geändert hat - stand dann immer noch vor der Wohnung, obwohl 20km weiter weg.


    Die Hotline sagte mir dann, ich sollte das Fahrzeug aus der App löschen und neu mit dem Clio direkt koppeln.

    gemacht /getan .... danach ging es wieder.


    Derzeit kommt es aber manchmal vor, dass die Info bzgl des Fz-Netz sagt "nicht verbunden", obwohl das private Handy im gleichen Netz vollen Empfang hat
    (also kein Funkloch-Thema) - bekrabbelt sich aber nach ein paar Minuten wieder


    Zum Thema "KmStand"


    die Anzeige wie im Post #254 von andrusch mit dem Bleistift-Icon hatte ich nur im "nicht gekoppelten" Zustand - da musste/konnte ich den km noch manuell eintragen

    aktuell sieht die App genau so aus wie im Post #244 von Ambermoon, hier ist keine manuelle Änderung möglich, da diese Daten nach dem Abstellen des Clio und nach App-Start automatisch übernommen werden.

    (muss hier auf dem Screen manchmal mit einem Wisch nach unten neu laden)

    Der Standort wird "normalerweise" nach ein paar Minuten nach dem Abstellen dann in der App ebenfalls korrekt angezeigt.



    VG Dirk

    Nachtrag:

    Android 11 bzw. 12, Navi und (nach Infos aus dem Forum über die FW Nr eine "Branch2" Version vom Easylink mit Navi)

    Hi


    ich hatte es nur einmal, dass ein leises Pfeifen zu hören gewesen ist.
    War auf der Autobahn bei ca. 100km/h im unteren Drehzahlbereich - also denke ich, dass es bei mir auch nicht vom Turbo gekommen ist.

    Habe es eigentlich unter "Windgeräusche" abgehakt, die an diesem Tag vielleicht im Zusammenhang mit der aktuellen Klimaautomatik hervorgerufen wurde
    (so nach dem Motto : Fahrtwind + Gegenwind + aktuelle Luftdüsenstellung ungünstig)


    Ist mir bis dato auch nicht mehr aufgefallen, obwohl ich nach dem Entdecken der Postings zum "Turbopfeifen" auch mal versucht habe es über verschiedene Drehzahlbereiche nachzustellen.


    War aber auch nur minimal zu hören und ist vielleicht nicht mit den Pfeifgeräuschen bei euch vergleichbar


    VG Dirk

    OK - gebe zu, nun bin ich doch neidisch :)

    ohne E-Tech liege ich nun nach knapp 5tkm im Ø bei 6,5l/100km - da sind also gute 2-2,5l/100km weniger ein dickes Brett.
    (Best 5,9, Worst 7,3)

    Bei dem Ø von Dir mit rd. 41km/h scheinen wir auch ca. den gleichen Mix zu haben, da ich auf rd.42km/h über alles komme.


    Also Gratulation :)


    VG Dirk

    Sollte das wirklich nicht dabei sein, würde das ein Mangel sein.

    Hi,


    leider nein - kein Mangel.


    Im Konfigurator war dies bei mir als "Basic Safety Paket Entfall " auswählbar. (-200€uro)


    Wenn Du es nicht ausgewählt hast, ist es in der Konfiguration geblieben, dann Stand aber die Lieferzeit in den Sternen.


    Daher leider kein Mangel, sondern Teil der gewählten Ausstattung


    Habe mal gerade in den Konfiguratorder aktuellen Versionen geschaut, ist leider dort immer noch "als Entfall auswählbar"



    VG Dirk

    DeHaBo wieso hast du einmal bei laufendem Motor 15v und ein anderes mal etwas über 13v ?

    Hi


    denke das hat etwas mit der jeweils aktuellen Leistung/Kapazität des Akkus zu tun.
    Wie und wann genau bei unseren Clios das BMS greift und was als Ladespannung zur Verfügung stellt habe ich noch nicht auflösen können.


    Denke aber, wenn die Batterie/Akku stark in Anspruch genommen wurde, haut der Generator alles was er kann an Ladespannung raus, damit der Akku wieder vollgepumpt wird (also mit 15V Ladespg). Wenn der Akku schon etwas arbeiten musste, aber noch nicht so stark in Anspruch genommen wurde, dann wird langsam geladen. (13-14V)


    Habe mir mal so ein "Schätzeisen" für die ZigAnzünder-Steckdose zugelegt um auch mal während der Fahrt ein Auge auf die Spg zu haben.
    Die Dinger sind zwar nicht so genau wie ein Mulitmeter direkt an den Polen, aber liefern einen ersten Eindruck.
    Da schwankt die Spannung von 15,1V (bspw. Schubbetrieb bergab mit eingelegten Gang) bis 12,1 V an der Ampel stehend mit laufenden Motor.

    Während der normalen Fahrt ist meistens irgendwas um die 13-14V auf der Anzeige



    Den Schwenk hier im Thema auf das BMS bin ich schuld :rolleyes:, da ich auch mit dem EasyLink Probleme habe und über eine neue SW angefragt hatte. Dabei sind dann auch Fehler-Möglichkeiten durch zu geringe Boardspg ins Thema gerutscht ....

    Sorry ;)


    Aber nun bekomme ich (hoffentlich bald) eine neue TCU/XCU .... irgendwas .... wenn ich richtig verstanden habe das komplette Mediasteuergerät und dann sind die Ausfälle vom EasyLink hoffentlich vorbei.


    @dipsy: danke für die Info
    musstest Du aktiv werden und das Update über das Menu suchen/starten?
    wie lange dauerte es denn?


    VG Dirk


    Nachtrag:

    dipsy: vergess' bitte meine Frage - sehe gerade, die Version habe ich ja bei meinem letzten Besuch im AH bereits aufgespielt bekommen, hat bei mir auch nicht die Ausfälle verhindert. Das EL ist auch nach dem Update mal wieder während der Fahrt in den "isch starte mal neu"-Modus gegangen