Hilfe!!! Renault Clio E-Tech Hybrid Edition One E-Tech 140 - (01.01.2021) 84’717 km

  • Das Öl leitet nicht - oder präziser ausgedrückt: Der Widerstand des Getriebeöls ist so hoch, dass es als quasi nicht-leitend einzuordnen wäre, zumal die Kupferkabel der Spulen selbst isoliert sind, um Kurzschluss zu vermeiden.


    Beim Getriebeöl (mindestens gültig für die E-Techs) handelt es sich um das Elf Tranself NFX 75W (synthetisch), die Füllmenge beträgt runde 2,5-3l - Ölstand ist unterkante Öleinfüllschraube.


    Warum kann die E-Maschine termisch überlastet werden?


    Der E-Antrieb ist arbeitet nach dem PSM Aufbau - PSM steht für Permanenmagnet/-erregt-Synchron-Motor, d.h. anstelle der vollelektrischen PKW von Renault, die fremderregte Motoren haben (Spule am Rotor und Stator), gibt es nur eine stromdurchflossene Spule am Stator (feststehender Teil), der Rotor (die rotierende Welle) hat die Magnete.


    Das Spiel (der Abstand) zwischen Rotor und Stator ist für die beste Effizienz so klein wie möglich, damit die elektro-magnetischen Felder möglichst direkt aufeinander liegen - man kann es sich bildlich wie ein Getriebe vorstellen, bei dem die Zähne präzise aufeinanderlaufen, im Gegensatz dazu, dass sie einen größeren Abstand und damit Spiel/Luft zueinander haben.



    Aktiv gekühlt wird hier der Stator, man kann es an den beiden rückseitigen Anschlüssen erkennen, wie auch an der gräulichen "Lamellenstruktur" am äußeren Umfang.


    Es kann sein, dass der Rotor eine aktive Kühlung/Schmierung durch die Welle selbst hat, ich kann es aktuell nicht richtig recherchieren.



    Wenn sich nun Öl (oder eine andere Flüssigkeit) zwischen Rotor und Stator einfließt, entsteht ein ordentlicher Reibungswiderstand, man kann es damit vergleichen, wie mit dem Fahrrad oder Auto durch eine größere Pfütze zu fahren (Prinzip Strömungsbremse).


    Gleichzeitig kann es Bereiche fluten, die normalerweise Abwärme an die Umgebung (bspw. zirkulierende Luft im Gehäuse) abgeben und dadurch dann zum Wärmestau führen.


    Vmtl. wird es eine Kombination aus mehreren Faktoren sein - am präzisesten könnte es wohl die Fachwerkstatt sagen.



    _ Darstellung Antriebskomponenten


    01100027_Captur_png.png


    E-Tech-Getriebe-Beschriftung_2.jpg


    E-Tech-Getriebe-Beschriftung.jpg



    _ Animation Getriebeaufbau


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    _ Versuchsaufbau E-Tech Getriebe


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quellen:

    - https://partsouq.com/en/catalo…18&cid=75598&uid=42999&q=

    - https://www.renault.de/full-hybrid-e-tech/motor.html

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Clio/2/3/5 ()

  • Hallo Clio,

    Danke für die Erläuterungen. Könnte passen, der erste Gedanke war, Öl leitet nicht und erzeugt keine Reibung...aber Dein Ansatz macht schon Sinn und evtl. wird die Isolierung der Spule auf Dauer vom Getriebeöl angegriffen/beschädigt?!? Ob das detaillierte Fachwissen in den KFZ Werkstätten vorhanden ist es genauer zu erklären...mhm.


    Viele Grüße 👋