Fragen zur Batterie

  • Hallo,


    mein Clio hat letztens gemeckert, die Batterie wäre fast leer und ich soll Motor starten.

    Ich habe die Batterie mal durchgemessen, 11,79V

    Habe sie dann ein paar Stunden geladen und sie war auf 13,1.

    Zwei Tage später ohne das Auto zu bewegen und sie ist bei 12,29. Ich befürchte die ist hinüber?

    Kenne es auch von meinen bisherigen Renaults so, dass die erste Batterie nur selten die ersten 5 Jahre überlebt hat.

    Ich werde morgen mal 100km Autobahn runter reißen. Mal sehen ob das was hilft.


    Ich habe online schon mal geschaut, es scheint nicht viele Batterien zu geben die in den Clio passen?

    Clio V TCe 100 | Intens | 360 Grad | Winterpaket | 9 Zoll + Bose | Philia Felgen in schwarz | Iron Blue Metallic | 09/2020

  • Moin


    schau mal hier oder hier (#47 mit Bezeichnung)

    vllt. hilft es


    btw:

    ist leider nicht mehr wie FrüherTM, dass viel Fahren viel Laden bedeuten.
    "Dank" BMS wird nur noch Bedarfsfall und auch beim "Ausrollen" geladen.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, stecke mal ein OBD2 Adapter rein und lass Dir beim Fahren

    mal die Batt-Spg anzeigen.


    Und ja: nach 5 Jahre kann man sich schon mal eine neue Batterie gönnen - ist jetzt nichts schlimmes, aber ...


    Wenn nach 2 Tagen schon die Spannung so eingebrochen ist, würde ich vor dem Einbau der neuen Batterie auch mal testen, ob nicht doch noch irgendwo ein "Verbraucher" Strom zieht, was er nicht machen sollte. Einfach mal nach dem "Runterfahren" aller Steuergeräte den Strom messen, der noch fließt.

    (Erlebnis bei einem anderen Auto - Schalter der Kofferraumbeleuchtung war defekt - Licht war immer an :) )


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

  • OBD2 ist kein Problem, kann ich heute bei der längeren Fahrt machen.

    Aber wie messe ich den fließenden Strom in der Ruhephase? Da hört mein Wissen dann irgendwie langsam auf ^^

    Edit: Ok, hab mit ein Youtube Video angesehen, ist ganz einfach.

    Clio V TCe 100 | Intens | 360 Grad | Winterpaket | 9 Zoll + Bose | Philia Felgen in schwarz | Iron Blue Metallic | 09/2020

    Einmal editiert, zuletzt von menirules ()

  • Ich habe meinen Clio im Juni im Alter von einem Jahr und 3 Monaten gekauft, da war die Batterie schon hinüber. Ich habe eine neue auf Garantie bekommen, die ist OK. Noch 8)


    Bei meinem alten Megane II hat die erste Batterie nach 13 Jahren schlapp gemacht ...... Die danach gekauften Varta B18 haben es dann immer nur auf 3 - 4 Jahre gebracht.

  • nach einem guten Jahr, das ist natürlich übel.

    Würde mich mal interessieren ob ich noch die orignale Batterie drin habe. Welche verbaut denn Renault da?

    Bei mir ist eine Varta N60 verbaut.

    Clio V TCe 100 | Intens | 360 Grad | Winterpaket | 9 Zoll + Bose | Philia Felgen in schwarz | Iron Blue Metallic | 09/2020

  • Ah interessant, auf meiner steht nirgends was von Renault und Datum finde ich auch keins.

    Ich lasse morgen einen Batterietest bei ATU machen, ist kostenlos.

    Die werden eh zum Ergebnis kommen, dass ich unbedingt eine neue brauche, sonst wäre der Test ja nicht kostenlos 😃

    Aber mir soll's Recht sein, dann habe ich was schriftliches für den Onlinehändler.

    Clio V TCe 100 | Intens | 360 Grad | Winterpaket | 9 Zoll + Bose | Philia Felgen in schwarz | Iron Blue Metallic | 09/2020

  • menirules

    alter Thread Link- aber vllt. doch noch von Interesse :)


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

  • Hallo Menirules,


    bei der von Dir gemessenen Batteriespannung brauchst gar nicht mehr überlegen, einfach die Batterie tauschen! Die Ruhespannung sollte 12,4 Volt nicht unterschreiten. Die Batterie ist defekt.


    Wenn kein Renault-Zeichen irgendwo aufgedruckt ist, ist die im Fahrzeug nicht mehr die originale.

    Im Jahr 2020 hatte Renault ab Werk schon keine Varta mehr eingebaut.


    Mein RFC hatte ab Werk eine Varta, mein Clio von 2017 ebenfalls. Der hat noch die erste. Die vom RFc war nach 18 Monaten defekt, jede weitere von Varta nach 12 Monaten. Seit Einbau der 90 Ah im RFC gab es mit der Batterie keine Probleme mehr. Der Clio hat noch ein 70 Ah ab Werk, der Captur nur ein 60 Ah.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

  • Danke für die ausführliche Antwort.

    Ich bin gestern 100km gefahren, Batterie ist jetzt auf 12,1.

    Ich mache auf jeden Fall eine neue ein, wird nur vorher noch Theater geben mit Autohero, die mir das Auto mit kaputter Batterie verkauft haben ^^


    Was mich wundert, wenn die Batterie nicht die originale ist, dann ist es ja schon die zweite Batterie die in dem Auto zu Grunde geht und das in 5 Jahren. Oder die haben eine gebrauchte eingebaut, nachdem die Originale hin war. =O

    Clio V TCe 100 | Intens | 360 Grad | Winterpaket | 9 Zoll + Bose | Philia Felgen in schwarz | Iron Blue Metallic | 09/2020