Hi,
ich habe letzens bei der Suche nach dem OBD2, der ja sehr einfach zu finden ist festgestellt, dass auf beiden Seiten in Richtung Türen mehrere nicht eingesteckte Stecker in der Gegend hängen.
Gegenpart dazu habe ich allerdings keinen gefunden. Kann mir jemand sagen, wozu diese sind? KI behauptet bei dem einen, es wäre die Rückfahrkamera, aber die funktioniert.
Da die Bose Lautsprecher in den Türen nicht funktionieren, dachte ich erst daran. Aber die sollten ja nur Zweipolig sein? Links funktioniert auch die Spiegelheizung nicht. Aber die wird ja keine eigene Steckverbindung haben, insbesondere nicht so eine große?
Die Kabel kommen jeweils von oben und so wie es aussieht, würden die weiterführenden Kabel (sofern sie denn vorhanden wären) alle hinter die Seitenverkleidung führen.
Theoretisch könnte ich mir denken, dass es hier um Kabel geht die zwar verlegt sind, aber nicht belegt, da die entsprechende Option nicht bei der Bestellung angehakt wurde.
Aber ich wüsste nicht was fehlen kann, der Clio hat ja fast Vollausstattung.
Weiß jemand Rat? Baumeln da bei euch auch ungenutzte Stecker rum?
Beiträge von menirules
-
-
Ich werde es mal beobachten. Aktuell funktioniert sie zu 90%. Wenn es schlechter wird, werde ich mich darum kümmern.
-
Ja das stimmt wohl, aber so wie ich den Verkäufer kenne, wird sich das jetzt ewig ziehen und am Ende wird es immer noch nicht funktionieren
-
Ist ein Verschleißteil, das stimmt. Aber eine Autobatterie verschleißt ja nicht einerhalb einer Woche und 400km
Der Händler hat eine Sorgfaltspflicht. Sonst könnte man ja bei einem Verkauf eine Batterie vom Schrottplatz holen, eine halbe Stunde vor der Abholung vom Ladegerät nehmen und sich ins Fäustchen lachen. -
Das kenne ich aber gar nicht anders. Beim Megane hat die Start Stopp praktisch nie funktioniert, da musste ich schon 2 Stunden fahren, dass sie dann zuverlässig funktioniert hat.
Im Winter ging sie eigentlich nie. Selbes beim Clio -
Easy Link schneidet oben und unten von ganz alleine was weg, da kann AA selbst nix machen.
Da ich jetzt auch Probleme mit dem Bose habe, wäre doch zu überlegen, ob ich nicht versuche, die 283C38773R zu bekommen.
Ich verstehe, dass es keine neuen OTAs mehr für Branch 1 gibt, aber werden wirklich nicht einmal die "alten" weiter über OTA verteilt, wenn man diese noch nicht installiert hat?
Oder kann es sein, dass man generell kein OTA bekommt, wenn man eine "Werkstattversion" installiert bekommen hat? Um zu verhindern, dass man sich die alten Probleme zurück installiert? -
Ohje, dann wird es das wohl letztendlich doch sein. Zumindest sollte ich es mal checken. Keinerlei Bock die Verkleidung auszubauen...
-
Hab's gefunden, hinter dem Handschuhfach, kommt man gerade so dran mit der Hand.
Stecker sind soweit alle fast, da wackelt nix.
-
Nein, da muss die ganze Türverkleidung raus. Ich kann mir tatsächlich auch nicht vorstellen, dass das an beiden Türlautsprechern gleichzeitig Auftritt. Darum denke ich, es liegt an der Bose Endstufe.
Laut KI sitzt die entweder unter dem Beifahrersitz oder im Kofferraum, beides war eine Lüge 😅
-
Ich muss hier doch nochmal ran.
Heute habe ich gemerkt dass der Lautsprecher in der Tür kracht, nur ab und zu. Musik kommt gar keine raus. Selbes beim Lautsprecher in der Beifahrertüre.
Navi war teils wieder auf Blechdosen-Telefon Modus.
Wackler im Kabel zum Lautsprecher würde ich da ausschließen. Eher loser Stecker am Soundsystem? Gibt es eine Bose Endstufe? Muss man das Display raus basteln, um an die eventuell Schuldigen Stecker zu gelangen?
Weiß jemand Rat?