Beiträge von Timo242

    Der Dreizylinder hat gerade nach dem Kaltstart unruhige Vibrationen. Schau mal ob das Geräusch evtl. Vibrationen vom Haubenschloss sind und ob die Haube richtig aufliegt. Ich hatte den Dacia Logan tce90, teilweise hatte der auch Geräusche beim Kaltstart verursacht, war aber nie die Steuerkette.

    Ah alles klar, verstehe.


    Allerdings lässt sich Maps auch offline nutzen, wenn der Kartenausschnitt vorher heruntergeladen wurde. Allerdings ist die Adresssuche ohne netz schrecklich, soweit ich mich erinnere. Ich lade immer vorm Urlaub die Karten vom Zielgebiet aufs Smartphone um Datenvolumen zu sparen.

    Hallöchen,


    darf ich einmal anders herum fragen, welchen Bedarf Du hast. Ich verwende tatsächlich das integrierte Navi oder Maps. Gerade mit Maps bin ich sehr zufrieden...gute Verkehrsdaten und offline Karten sind möglich. Was fehlt Dir denn? Ich fand die alternativen Apps alle nicht so dolle. Ich glaube Waze ist auch noch AA kompatibel, bin aber nicht ganz sicher.


    Viele Grüße 👋

    Ich hatte meine erste Inspektion nach 12.500 km, wenn man im Jahr unter 15tkm bleibt, wird der kleine Service A ohne Ölwechsel gemacht. Hatte mich bei meiner Renault Werkstatt rd. 220€ gekostet inkl. Reinluftfilter.


    Wenn die Renault Spezifikationen gegeben ist, passt auch das 5W30. Gefühlt würde ich das 5W30 sogar bevorzugen, bietet wohl bei hoher Temperatur und hoher Belastung etwas mehr Schutz, dafür ggfs. ein geringfügig höherer Verbrauch. Wichtig ist aber das letztendlich ein von Renault frei gegebenes Öl verwenden wird, gerade in der Garantiezeit! In der Garantiezeit würde ich auch eher zu einer offiziellen Renault Werkstatt, einfach damit es unkompliziert bleibt und weil dies das Kulanzverhalten nach der Garantie doch m.E. zumindest verbessert.

    Warten wir mal ab. Grundsätzlich wird der neue Hybrid Antrieb eine Weiterentwicklung sein, die ich gerne genommen hätte. Von 0-100 nimmt er dem alten Hybrid eine ganze Sekunde und ich vermute das es ein besseres Schaltverhalten seitens des Getriebes gibt, das Leben ist ja nicht nur der Verbrauchswert. Spannend wäre auch eine Info zu Zuverlässigkeit des Getriebes im Bereich des Wellendichtrings des E Motors, aber da werden wir wahrscheinlich abwarten müssen uns sehen es in 2-3 Jahren anhand der Kundenzufriedenheit.


    Tatsächlich hatte ich mit einer höheren Preissteigerung gerechnet und schauen wir mal was der Dacia Sandero künftig als Hybrid im Vergleich kostet.... für mich als E Tech Hybrid Fahrer in der Esprit Alpine Ausstattung ist der neue in vergleichbarer Ausstattung okay. Ich hoffe das der Preis im Laufe der Zeit evtl. sinkt. Ich meine das meiner in 2023/2024 auch noch teurer war als jetzt, bin aber unsicher. Lediglich das Design des neuen lässt mich noch etwas ratlos zurück, ich muss ihn mal auf der Straße sehen....

    Warte einfach 3-5 Jahre, dann ist meistens der kleine Akku kaputt hinter dem Tacho (oder nehm ihr raus... 😅). Bei unserer A Klasse müssten wir gerade für ein halbes Vermögen das entsprechende Steuergerät komplett tauschen, da ecall TÜV relevant ist.


    Auch wenn ich persönlich keine Sorge um meine Daten habe, verstehe ich das Argument schon. Das es die Technik gibt, fein. Diese zu nutzen sollte jedem selbst obliegen und der EU Zwang im Bereich Assistenzsysteme ist schon befremdlich. Ich finde es gut, entscheide aber auch gerne selbst wann ich vor einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gewarnt werde (unabhängig vom Fahrzeugstart). Ja, beim Notrufsystem ist ein Abschalten bedingt sinnvoll, aber es sollte halt jeder entscheiden dürfen und nicht aufgezwungen werden....

    Vielleicht einfach mal ausprobieren. Was die Zulassung angeht, muss jeder für sich wissen ob er es riskiert oder nicht. Habe den Esprit Alpine aus Frühjahr 2024, ich meine da sind die Rückleuchten hinten komplett LED, vielleicht darauf umrüsten. Wobei ich persönlich das aus Kosten/Nutzen Gründen sowas meistens eher nicht machen würde.