Hallo Manuel,
die Tookbox am PC ist die neueste?
Hast Du die Möglichkeit, das auf einem Windows 10 oder Mac zu versuchen?
Welche Cluster-Größe hast Du beim Formatieren des USB-Sticks verwendet?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuel,
die Tookbox am PC ist die neueste?
Hast Du die Möglichkeit, das auf einem Windows 10 oder Mac zu versuchen?
Welche Cluster-Größe hast Du beim Formatieren des USB-Sticks verwendet?
Liebe Grüße
Udo
Hallo menirules,
Für Branch 1 wird es wohl kein FOTA mehr geben.
Was bleibt ist, zu versuchen, dass in der Werkstatt 38773 installiert wird. Das wird in der Regel nur innerhalb der Garantie vorgenommen.
Der andere Weg, Radiotausch. Das wurde mir vom Importeur auf Garantie angeboten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Clio 2788,
vermutlich ist die Batteriespannung an der Kippe. Der Generator muss bereits im Stand Ladeleistung liefern, daher wird die Motordrehzahl erhöht.
Am besten die Ruhespannung messen, die sollte 12,4 Volt nicht unterschreiten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tpoing,
das sagt die KI dazu:
Hier siehst du exemplarisch, wie bei einem Modell – nicht exakt Clio V – der Schaltknauf entfernt wird. Das Bild zeigt den Mechanismus: Klick‑Knopf am Knauf, darunter der Unterbau mit Federmechanismus.
Viele Renault-Modelle – auch Clio V – haben einen aufgesteckten oder geklippsten Knauf, nicht immer verschraubt.Typischer Trick (auch bei Clio III & IV): Im 4. Gang sitzt der Mechanismus los genug, um den Knauf kräftig nach oben zu ziehen. Dabei gibt es oft ein Knacken, und eine kleine Feder kann herausspringen – halte Ausschau!
RedditAuch andere berichten: „You’ve got to pull real hard … be careful … it comes off with some force.“
RedditIn anderen Fällen könnte der Knauf geschraubt oder verklebt sein, seltener aber – im Zweifel ausprobieren oder leicht drehen.
Reddit+1
Nach dem Knauf kann die Manschette (Schaltstulpe) einfach abgezogen werden.Danach lässt sich die umgebende Abdeckung lösen – meist geklipst oder getackert. Entferne ggf. kleine Nägel oder Klammern.
Clio197.net / Clio200.net / Clio200T.net
Eine Reparaturanleitung beschreibt das Vorgehen genauer (z. B. Clio III/IV), das sich teils auch auf Clio V übertragen lässt:Manschette abziehen (z. B. Teil „6“)Fahrzeug aufbocken, ggf. Auspuff und Schaltstange aushängenSchaltstange am Schalthebel abschraubenSchalthebelgehäuse inklusive Hebel nach unten herausnehmen
Renault Clio
Eine detaillierte Methode zur Demontage des Schalthebels inklusive elektrischer Anschlüsse und Befestigungsschrauben wird im Service Manual für Clio III (sequentielles Getriebe) beschrieben:Batterie abklemmenVerkleidung um den Schalthebel mit Schraubendreher entfernenBeleuchtungskabel abziehenSchrauben an der Mittelkonsole entfernenSchalthebeluntersatz (Soundproofing) und Basis abschrauben und Hebel entnehmenDanach in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen
Renault Clio Owners Club
In einem Forum zur Clio V–Schalthebelreparatur heißt es:
Zitat
Dort wird erwähnt, dass auch Stromanschlüsse (z. B. Zigarettenanzünder, Airbag-Indicator) gelöst werden müssen – daher ist Fingerfertigkeit gefragt.
Motor-Talk
SchrittMaßnahme1.Zündung aus, ggf. Batterie abklemmen (Airbag-Sicherheit)2.Schaltknauf entfernen – kräftig ziehen, ggf. drehen3.Manschette abziehen, dann umliegende Abdeckung entfernen (Klips/Staples)4.Schalthebelbasis lösen – Schrauben an der Konsole entfernen, Beleuchtungskabel abziehen5.Schalthebel komplett herausnehmen, ggf. Auspuff/Stange aushängen wie in Anleitung Renault ClioRenault Clio Owners Club6.Wiedermontage: In umgekehrter Reihenfolge – sicher einrasten, Schrauben anziehen, Knauf wieder montieren
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuel,
ich hab's grad gelesen, Microsoft hat kürzlich FAT32 ins Windows zurückgebracht. Das war ein Artikel vom 16. August.
Wie groß ist der in FAT32 fomatierte Datenträger?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Das sagt die KI:
Der Ausbau der Lüftungsdüsen beim Renault Clio V (ab Baujahr 2019) erfordert etwas Fingerspitzengefühl, da diese Düsen fest im Armaturenbrett integriert sind und teilweise von umliegenden Zierleisten oder der Mittelkonsole eingerahmt werden.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wenn du in der Nähe von Airbags arbeitest (z. B. Lüftung links am Lenkrad), minuspol abklemmen, um elektrische Probleme zu vermeiden.
Diese ist am einfachsten auszubauen:
Diese sind meist in das Armaturenbrett integriert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuel,
ich bezweifle, dass es möglich ist, mit Windows 11 in FAT32 zu formatieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01,
wenn die Kaskoversicherung doch die Deckung zugesagt hat...
Demzufolge regelt die das mit der gegnerischen Versicherung oder sehe ich das falsch?
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01,
könnte das die Kaskoversicherung vorfinanzieren?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Clio-Worms,
die ZIP-Datei muss entpackt sein.
Normalerweise sollte bei der Toolbox die Eingabe der VIN möglich sein. Möglicherweise hat Du nicht die neueste Version oder Dein Betriebssystem vom PC ist zur Toolbox nicht kompatibel. Was nutzt Du für ein Gerät mit welchem Betriebssystem?
Wenn ein leerer USB-Stick, formatiert in FAT32 im linken USB-Stick gesteckt wurde, sollte der Fingerprint des Fahrzeuges auf den USB-Stick geschrieben werden. Es müssen vorher alle USB-Sticks abgezogen werden.
Da stellt sich die Frage, ist der USB-Stick wirklich in FAT32 formatiert und nicht in exFAT.
Der USB Stick sollte am besten eine Größe von 32 GB bis 128 GB haben. Ich nutze bei EasyLink am liebsten 32 GB von SanDisk, die haben das korrekte Format. In der Regel funktioniert das Schreiben des Fingerprints.
Bei EasyLink ist es mir auch schon passiert, dass der Fingerprint trotz korrektem Format einfach nicht geschrieben wurde. Zumindest die Eingabe der VIN hatte funktioniert. Manchmal war wiederum die Eingabe der VIN nicht möglich, aber dafür hat der Fingerprint funktioniert. Wenn beides nicht funktioniert, ist das richtig Pech.
Liebe Grüße
Udo