Beiträge von uh_newyork

    Hallo Clio,


    bekommst Du ein neues Radio? Ich habe auch eines im Captur genehmigt bekommen. Ich habe auf die neue Hardwareversion gewartet. Zum Einbau ist es dann nicht mehr gekommen, da der Captur gegen einen Grand Captur (Symbioz) ausgetauscht wurde.


    AAOS12 ist in sehr vielen Belangen ein großer Schritt nach vorne. Der Nachteil ist, die permanent nötige Onlineverbindung zum Server. fällt die aus, dann fehlen einige nützliche Funktionen. Zwei längere Ausfälle waren im November 2024 und Ende Juni/Anang Juli 2025. Die Probleme wären angeblich bei den Orange-Roaming-Partnern gewesen. Es hat immer nur bestimmte lokale Bereiche betroffen.


    Der Clio erhält bei Armaturenbrett, Schalthebel Automatik, Tacho und Multimedia die Logik der R5/R4-Modele. Die Assistenzsysteme sind aus meiner Sicht hervorragend.


    Wahrscheinlich wird es nicht mehr lange dauern, und es wird nur noch auf Lagerwagen zurückgegriffen. Das war bei den bereits scheidenden Baureihen der RFx-Modelle der Fall.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio Orange,


    das Benutzerhandbuch wurde vor dem Erscheinen der Fahrzeuge erstellt und Renault hat für die Multi-Sense Modi unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Daher kann das Benutzerhandbuch von der Realität abweichen.


    Normal, Regular, MySense, Comfort, ECO, Sport


    Langfristig durchgesetzt hat sich bei EasyLink im Clio MySense als Default und Eco und Sport.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Snopy,


    wenn ich in den Konfigurator einsteige, kann ich normal konfigurieren. Ich habe es auf Renault.at, Renault.de, Renault.ch und Renault.fr versucht.


    Der Clio 6 steht wohl vor der Präsentation - aber der Konfigurator läuft bei mir.


    Lösche den Browser-Cache - ich vermute, Dein Browser greift möglicherweise auf alte Daten zurück, die nicht mehr verfügbar sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das was Renault offiziell angibt und auch an unterschiedlichen Werten, sollte man nicht so genau genau nehmen. Es ist bei Renault nichts neues, solche Diskussionen gibt es auch bei anderen Baureihen - auch da gibt es unterschiedliche, offizielle Angaben.


    Ob 42 Liter oder 44 Liter, es ist egal - wenn die Reservelampe aufleuchtet, dann sollte man tanken. Auch da weiß man nicht, wie weit man wirklich kommt.


    Mir ist bei einer Reise aufgefallen, dass zwischen Nürnberg und Hamburg Autobahntankstellen sehr weit auseinander liegen. Oftmals hatte man auch im Umkreis der Strecke keine nahe Tankstelle


    So tanke ich lieber nach, wenn noch rund ein Viertel im Tank ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Ob 42 Liter oder 44 Liter - bei Renault ist das nicht so genau - der Füllstand kann nach jedem Tanken unterschiedlich sein. Fließt der Sprit schneller , wird der „Anschlag“ früher auslösen als wenn langsam eingefüllt wird. Die Außentemperatur und Treibstofftemperatur im Tank der Tankstelle spielen sicher auch eine Rolle.


    Manchmal steht Benzin den Einfüllstutzen hoch, manchmal weniger oder nicht….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    bei den Renault PHEV-Modellen gibt es, wenn viel rein elektrisch gefahren wird, immer wieder eine Aufforderung mittels Meldung am Display, Benzin nachzutanken, da der Sprit zu alt geworden ist! Es ist eine Tatsache, dass Benzin im Tank altert. Bei den reinen Verbrennern und bei den HEV ist das aber kein Thema. Bei Fahrzeugen, die sehr lange stehen, können Probleme mit der Zündfähigkeit des Kraftstoffes auftreten.


    Liebe Grüße

    Udo