Hallo hiker,
das ewige Problem - Kommunikation - die funktioniert bei Renault überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hiker,
das ewige Problem - Kommunikation - die funktioniert bei Renault überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ohrwuermchen,
in der Regel stammt das „Original“ von Bosal. Auch wenn mit der Fahrzeugbestellung die AHK mitbestellt wurde, wird diese vor Auslieferung des Fahrzeuges in der Werkstatt eingebaut. Ab Werk gibt es bei Renault keine AHK.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hier,
das Tachodisplay der Hybriden wird im e-Guide mit Rundinstrumente gezeigt:
E-GUIDE.RENAULT.COM / Clio-5-ph2 / Index
Das komplette Benutzerhandbuch:
https://de.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/BJA-PH2/Clio_5_ph2_-_1457-3_DEU.pdf
Es wird zwischen Display A oder B unterschieden. Das ist abhängig von der Ausstattung und vom Exportland.
Meine Meinung ist, die Optik der 10-Zoll-Variante wurde mittlerweile der von openR Link angepasst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hiker,
Renault hat beim Clio Phase 2 mit EssyLink die Optik der Tachodispkays verändert:
Bei der 10-Zoll-Version scheint es laut Konfigurator so auszusehen:
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
im Verbindungsmanager von EasyLink sind alle verbundenen Telefone sichtbar. Du hast die Möglichkeit pro Gerät drei Funktionen auszuwählen, Telefon, Musikplayer und Android Auto.
Wenn Android Auto nicht aktiv ist, solltest Du das gewünschte Telefon und dann im geöffneten Menü ein Zweitgerät entsprechend aktivieren. EasyLink unterstützt zwei Telefone gleichzeitig. Du kannst auch den Musikplayer (Bluetooth) eines beliebigen verbundenen Gerätes auswählen.
Android Auto hat das Problem, dass bei einer Geräteverbindung bei langem Druck auf die Sprachtaste Google Assistant des verbundenen Telefons nicht startet. Das funktioniert nur bei einer Bluetooth-Verbindung.
Bei einem iPhone funktioniert das jedoch einwandfrei. Ist ein iPhone über Wireless CarPlay verbunden startet bei langem Druck auf die Sprachtaste am Lenkrad die Siri am verbundenen iPhone.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
Systemupdates kommen per FOTA.
Aktuell werden Neufahrzeuge mit Softwsre-ID 33813 ausgeliefert. Die neueste Version die in Werkstätten in Alliance Upd@te verfügbar ist, ist die ID 35538, abhängig von der VIN.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mapei,
ich habe mich leider verschrieben, nämlich das Wort KEINE vergessen (wohl legasthenischer Anflug). Bei Phase 2-Modellen gibt es KEINE Möglichkeit, den Tachostyle zu ändern.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joba,
Verschleiß der Kupplungen wird nicht in den Fehlerspeicher geschrieben. In erster Linie sollten die Kupplungen neu kalibriert werden. Nachdem das Fahrzeug bald fünf Jahre alt ist und du wenig fährst und ich daraus viel Kurzstreckenbetrieb ableite, empfehle ich, das Getriebeöl zu wechseln.
Tritt das Geräusch weiterhin auf, weil die Kupplungspakete durchrutschen, bleibt nur ein Kupplungstausch. Mit ungefähr EUR 3.000,00 muss man rechnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joba,
du hast die Motorisierung nicht angegeben.
Das Fahrzeug wird wohl über ein Getriebe von Magna Powertrain, Typ 7DCT300, verfügen. Meine Vermutung ist, die Kupplungspakete sind verschlissen. Das Whoop-Geräusch entsteht während einer Fahrt durch die rutschenden Kupplungen.
Das Zurückrollen beim Anfahren und dann plötzliche losschießen ist eine Auswirkung von Verschleiß.
Die Kupplungen wurden überarbeitet, im Gehäuse befinden sich nun größere Öldurchlauföffnungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
bei Clio der Phase 2 wurde der Tacho-Style dem von Fahrzeugen mit openR Link angepasst. Es gibt keine Möglichkeit, eine Analoganzeige der Fahrgeschwindigkeit auszuwählen.
Liebe Grüße
Udo