Beiträge von DeHaBo

    Moin


    schau mal hier oder hier (#47 mit Bezeichnung)

    vllt. hilft es


    btw:

    ist leider nicht mehr wie FrüherTM, dass viel Fahren viel Laden bedeuten.
    "Dank" BMS wird nur noch Bedarfsfall und auch beim "Ausrollen" geladen.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, stecke mal ein OBD2 Adapter rein und lass Dir beim Fahren

    mal die Batt-Spg anzeigen.


    Und ja: nach 5 Jahre kann man sich schon mal eine neue Batterie gönnen - ist jetzt nichts schlimmes, aber ...


    Wenn nach 2 Tagen schon die Spannung so eingebrochen ist, würde ich vor dem Einbau der neuen Batterie auch mal testen, ob nicht doch noch irgendwo ein "Verbraucher" Strom zieht, was er nicht machen sollte. Einfach mal nach dem "Runterfahren" aller Steuergeräte den Strom messen, der noch fließt.

    (Erlebnis bei einem anderen Auto - Schalter der Kofferraumbeleuchtung war defekt - Licht war immer an :) )

    .....

    Ich dachte nur, da ich die neueste Version noch nicht drauf habe, ....

    Moin,


    manchmal ist es besser, die alte Version zu behalten..... vom Look&Feel ....
    (natürlich nur, wenn es keine Fehler gibt)


    Seit dem Update bei meinem Clio ist es nun so, dass die AA-Sicht nicht mehr auf dem
    kompletten Screen angezeigt wird - also die "nicht Navigations-Apps", sondern nur noch in der unteren Hälfte des Screens. Oben wird immer die Navikarte angezeigt - unten dann die App-Info . Ist bspw bei Spotify/Tank-Apps echt blöd. Die Listen sind recht kurz geworden

    :)

    dann ist er wie meiner aus dem "Update"-Vertrag mit neuen Karten raus (die wurden/konnten über die Toolbox aufgespielt/werden) und wir bekommen dann keine neue Karten mehr. Also alles soweit korrekt.


    aber wie 5er schon angemerkt hat - manuelles Update des gesamten EasyLink & Co- siehe vorherige Postings - allerdings großes Bastelstudium erforderlich, daher nichts für mich
    (bei meinem Glück verbiege ich mir das komplette System)

    ein wenig mehr als nur "Temp messen" ist es schon bei den heutigen Ladegeräten & -kurven - aber das wäre hier zu OT .....


    durch die 120W Beschränkung am 12V Port hat sich es ja sowieso schon erledigt


    der andere Part mit den USB &12W gehört am Besten in einen anderen Thread für sich allein,
    da auch das m.E.n. bei den heutigen Geräten schon echt grenzwertig ist.

    Hi


    nur zur Sicherheit - nicht schlagen - du hast die korrekte Version von der Toolbox von Renault geladen?

    Bei dem "alten" EasyLink" wäre es hier zu finden:

    GPS-Update - Renault-Multimediasystem


    oder direkt als DL:
    https://setups.updater.easycon…NECT%20Toolbox-latest.exe



    Habe es nun auch mal selbst getestet - Version aktuell 4.1.7


    ich kann nach der Installation - ohne vorher den USB Stick am Clio eingesteckt zu haben - meine FIN/VIN händisch eingeben - unten links steht auch der "grüne Haken" für den Check, ob ich zum Server eine Verbindung habe


    Nur bekomme ich nach der Eingabe den Hinweis "Fz Infos sind zu alt" ... da mein 3 Jahres Update-Abo ausgelaufen ist und ich es nicht verlängert habe...

    die Karten sind von Google?!?

    TomTom , Here, Navteq sind die eigentlichen Kartenhersteller/-aufbereiter - da gibt es nicht viele ....


    Google erweitert die entsprechenden Informationen auf und ergänzt (Livebilder, Stau, ...)

    Verkehrsinformationen, Routen, Darstellung, Infos zu Fahrspuren..finde ich sehr gut.

    ja, grds. ist es auch ok - mich stört es aber massiv, wenn ich bspw. nach "Polo Motorrad" fahren will - hier dem Navi die korrekte Anweisung zur Routenfindung einzusprechen ist bei mir eine echte Herausforderung - liegt aber ggf. auch an mir ;)

    Er hat auf seinen Bildschirm geschaut, mir gesagt ich wäre am Vorabend gefahren und hat mir die genaue Zeit des abstellens genannt.

    ok, hierzu aber eine Verständnisfrage:


    a) er konnte die Daten ohne vorherigen Anschluss seiner Systeme ans Auto auf die Daten zugreifen?

    oder

    b) er hat den Clio an seine Systeme gekoppelt und dann die Daten ausgelesen?


    bei a) hätte ich arge Bedenken - das sollte man dann mal checken lassen

    bei b) ist es zwar auch nach meiner Meinung/meinem Empfinden 100% ok - aber noch nachvollziehbar, da die Steuergeräte ja alles loggen.

    bedenklich halte ich auch die Tatsache das die Werkstatt weiß wann ich gefahren bin

    die Abfrage des Standortes geht nur nach Kopplung des Handy/der App über die VIN und das EasyLink per Bestätigung.
    Denke nicht, dass die Werkstatt direkten Zugriff auf die Daten remote ohne entsprechende Kopplung erhalten / auslesen kann. Da sind die anderen auf dem Handy installierten Apps und die Betreiber der Apps schon besser informiert, als man denkt.

    wann ich das nächste mal das Auto zur Durchsicht bringen muss

    das hatte in den ersten 3 Jahren bei mir nie korrekt funktioniert - dort waren immer andere Daten drin, als im Serviceheft hinterlegt - am besten noch 1/4 Jahr direkt nach der Wartung der Hinweis, dass ich nun wegen "xyz" (weiß ich nicht mehr genau ob das Öl oder Bremsflüssigkeit war) - Wechsel einen Termin machen soll - obwohl bei der Wartung gemacht.


    Da Navi ist OK, aber die Sprachansagen sind so lala

    Das Navi nutze ich auch nicht - meist GoogleMaps (Standorthistorie ausgeschaltet - ob es was bringt ? ) oder Maps.me .... - bei GMaps sind auch die Staus/Unfälle in der Anzeige und die nächst Abbiegung/Straße wird im kleinen Tachodisplay angezeigt - für mich ausreichend - und auch auf dem großen EL-Display erkennbar


    Auch ist beim internen Navi es echt eine Herausforderung nach "Läden" zu suchen - da wird meist eine Liste ausgegeben, die nicht komplett lesbar ist und wo man raten muss, welche Adresse sich hinter "Nr1 ... Nr6" verbirgt.


    Daher habe ich auch nicht verlängert - hat sich für mich nicht gelohnt