• Hallo,


    das genau gleiche Bild ist bei mir auch. Ich habe auch eine Achsvermessung deswegen machen lassen, aber da war alles innerhalb der Toleranz. Scheint wohl so normal zu sein.


    Grüße

  • Meine Reifen sind auch vorn innen zu erst abgefahren, obwohl meiner nach der Tieferlegung nach Clio 4 RS Werten neu vermessen wurde. Mir ist aber ein sauberer Geradeauslauf wichtiger als ein gleichmäßiges Reifenbild

  • Hast du in der Zwischenzeit weitere Infos herausfinden können?

    Moin


    ich habe die WInterreifen nun komplett (auch im Sommer) draufgelassen und mit 2,6bar auf allen Rädern befüllt. Sieht bei den Vorderreifen deutlich besser aus, als bei den Sommerreifen.
    Allerdings kann ich nicht mehr genau sagen, ob die äußere Flanke durch die beiden vorherigen Saisons schon mehr beansprucht gewesen sind.
    Da bei mir es innen und außen am Profil die höheren Abnutzungen waren, denke ich auch, dass die Angaben von Renault für den Reifendruck nicht so passend sind.


    Hoffe die neuen Reifen die nun am Monatsende drauf kommen, halten besser - auf jeden Fall kommt da 0,3 mehr drauf als in der Vorgabe :)


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

  • Es kann auch tatsächlich ein Fertigungsfehler der Reifen sein, hatte ich auch schon mal. Andere Marke drauf und das Problem war gelöst ( war damals ein ungleichmäßiger Sägezahn an einer E Klasse). Dass die außen so einen Streifen haben, kommt - zumindest bei mir von zügigen Kurvenfahrten. Der Kleine geht ja auch gut um die Ecke und das sieht man dann natürlich am Reifen. ( Autobahnabfahrt, Kreisverkehr, Landstraße... )

  • Das ist ganz normaler Verschleiß ohne geregeltes Differenzial, .....

    Moin


    was meinst Du genau ? Mein Reifenbild aus #25 oder die Anmerkung von Clio/2/3/5 ?


    Wenn Du mein Reifenbild meinst - da bin ich nicht Deiner Meinung - so ein Reifenabrieb an beiden Innen- & Außenflanken ist mir bei keinem meiner vorherigen Autos aufgefallen
    und die hatten alle kein geregeltes Diff. -


    VG Dirk



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    CLIO 5 INTENS TCe 140 | "warme Futt & Griffel" - Paket | City-Paket | Style-Paket Plus | Infotainment-Paket Plus | Navi auf 2021.06 2022.V2 2023:V1 | SW 283C34249R | SW 283C34951R | SW 283C33608R | SW 283C38683R

    Einmal editiert, zuletzt von DeHaBo () aus folgendem Grund: Innen-& hinzugefügt

  • Das Differential hat keinen Einfluss auf den Reifenverschleiß, ebensowenig ob es "geregelt" oder "ungeregelt" ist.


    Wir haben beim Clio ein Frontantrieb mit einem einfachen Differential, Driften oder Geländefahrten sind hier kein Thema für eine mögliche Sperre oder Regelung.


    Habe heute in einem KFZ Betrieb eine Fahrwerksmessung durchführen können - etwas irritiert mich der Bezug zum Clio 4 (IV - fiel mir erst nach der Heimkehr auf), laut dem KFZ-Meister sind die vermeindlich fehlerhaften Werte der "Spreizung 20°" aufgrund der Felgenform zurückzuführen. sodass die Reflektorplatte nicht richtig saß. Bin noch am recherchieren, ist mir etwas schwammig in der Erklärung.


    Der Clio hat wohl einen merklichen Sturz von Werk an, der einen Reifeninnenkanten-Verschleiß erklärbar macht.


    Bin etwas am Überlegen ob ich einen entfernten Bekannten (Karosseriemeister) mal darauf anspreche.


    Anbei die Messwerte aus dem Protokoll:


    IMG_3616.jpg

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

  • Bei unserer A Klasse fahren die Reifen sehr stark außen ab, scheint wohl auch dort ein sehr bekanntes Verhalten aufgrund der Fahrwerksgeometrie zu sein. Bei meinem Clio (Hybrid) ist mir bisher ein relativ hoher aber gleichmäßiger Reifenverschleiß aufgefallen, denke das der Hybrid aufgrund von Gewicht und Drehmoment einen höheren Verschleiß aufweist... zumindest bei mir...

  • Reifenverschleiß kann sehr viele Ursachen haben, Spur, Luftdruck, Fahrstiel, der Gummi des Reifens, Leistung des Autos usw.


    Zu wenig Luftdruck, der Reifen wölbt sich in der Mitte der Lauffläche nach innen, die Außenseiten werden abgefahren, Ist die Mitte der Lauffläche abgefahren, dann war es entweder zu hoher Luftdruck, oder zu viel Autobahn, denn je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Fliehkraft, auch dadurch wölbt sich die Lauffläche nach außen. Sind die Innenkanten weg, dann sollte man die Kurven langsamer nehmen :)


    Mehr Leitung, mehr Drehmoment - es zerrt mehr am Rad, im Ergebnis geht der Gummi schneller flöten ...


    Bei Winterreifen kann man den Verschleiß hören 8) Also so ein bisschen. Fährt man gefühlvoll bleiben die Reifen ruhig, tritt man heftig aufs Gas, dann hört man die Reifen winseln, das gleiche in den Kurven und beim bremsen. Also was ich sagen will, der eigene Fahrstiel hat gewaltigen Einfluss.


    Der Luftdruck den der Hersteller angibt ist ein Komfortluftdruck, 0,2 bar mehr ist vernünftig, noch mehr macht es nicht besser ...