Moin
wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht darum wie viel man in welcher Situation rein bekommt, sondern warum 2 unterschiedliche Angaben von Renault kommen .... App vs. Datenblatt
Moin
wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht darum wie viel man in welcher Situation rein bekommt, sondern warum 2 unterschiedliche Angaben von Renault kommen .... App vs. Datenblatt
Aus eigener Erfahrung eines 4-monatigen Auslandaufenthalts kann ich sagen, dass weder verbrauchstechnisch, noch im Bezug zur Laufruhe oder Zündfreudigkeit Einbußen zu spüren waren, bei E10.
Hi
japp - kann ich auch nur so unterschreiben - der minimale Unterschied von +0,13l/100km in meinen Spritmonitor-Daten sehe ich als "Messtoleranz" an - insb. da die letzten Fahrten recht forsch und mit WiReifen waren
Merke da keinen Unterschied - nur in meinem Kopf will es noch nicht so richtig rein, dass ich auch im Winter die E10 Variante durchfahre - aber irgendwie geht der Mythos "E10 - bei Kurzstrecke in der kalten Jahreszeit" nicht aus dem Kopf.
Bei Fahrzeugen, die sehr lange stehen, können Probleme mit der Zündfähigkeit des Kraftstoffes auftreten.
das hatte ich aber noch nie durch "zu alten Sprit" - beim Motorrad war es eher, dass die Filter zu waren und erst gereinigt werden wollten, da im Tank sich durch das ewige Stehen alles abgelagert hatte - aber auch nicht bei einer Winterpause, sondern als es mal 3 Jahre nicht bewegt wurde. Angesprungen ist es dann ohne Probleme
Bin am Samstag knapp 400 km gefahren und Sonntag Früh sagt das Auto die Batterie geht in den Sicherheitsmodus
Hi,
wir - die "Parklicht-Generation" - müssen uns leider von den alten Gewohnheiten verabschieden, dass man bspw. über Nacht mal das Licht anlassen konnte, ohne das es merklich Auswirkungen hatte.
Ggü früherTM haben wir nun so viele elektronische Helferlein mit viel Stromhunger verbraucht, dass schon ein kurzes Aussaugen des Autos mit Radio nicht mehr möglich ist.
Zudem wird die Batterie nicht mehr konsequent beim Fahren geladen ( auch der ADAC Spruch nach der Starthilfe "fahr mal 3 Runden um den Block, dann ist die Bat wieder voll), sondern nur noch im Bedarfsfall und überwiegend beim "Schubbetrieb", also bergab/ausrollen zur Ampel mit eingelegtem Gang, geladen.
Den Abgasnormen sei dank.
Ich habe mir nun schon angewöhnt die Bat mal zwischendurch an das Ladegerät zu hängen, wenn ich viel Kurzstrecke mit viel An/Aus-Phasen hatte.
uh_newyork ... das ist aber sehr wohlwollend ausgedrückt.
aktuell ist bei meinem AA in der aktuellen Version immer die Karte in der Anzeige und die anderen Apps ("nicht-Navi-Apps") werden nur noch im unteren Teil angezeigt. Dadurch sind alle anderen "nicht-Navi-Apps" nur noch schlecht bedienbar.
So bei Spotify oder auch verschiedene "Tank-Apps"
Hi Rainer und willkommen im "Club"
im Innenraum des Wagens ist ein deutliches Spulenfiepen zu vernehmen
auch bei meinem (140 Tce aus 2021) ist eine Art "Spulenfiepen" zu hören - meist bei gutem Autobahnbelag ohne große Abrollgeräusche und so um die 100 km/h ..... das kommt wohl vom Turbo/Turbine aus dem Motorraum .
(siehe auch hier)
am Supermarkt abstellt und dann wieder einsteigt. Hab schon erlebt, dass er die Scheibe dann trotzdem wieder vollregnen lässt
kenne ich auch .... Wenn auf dem Regensensor schon Feuchtigkeit vor dem Start ist, kann der Sensor erst nach einer Veränderung (Tropfen "wandert" vom Fahrtwind weg) erkennen, dass da wohl etwas ist.
Auch kommt es manchmal vor, dass der Wischer bei strahlendem Sonnenschein mal meint "anzuspringen" - auch hier spielen die Lichtveränderungen/-brechungen dem Sensor was falsches vor.
Klimaautomatik gibt ein merkwürdig sing-sang-artiges Geräusch von sich
versuche doch mal "volle Lüftung" und alle Austritts-Varianten mal durchlaufen zu lassen.
Dies "Flaschenpusten" habe ich zwar noch nicht bei mir gehört, aber manchmal "brummt" es in der Lüftung - dies kann ich aber durch das Durchwechseln der Austritte wieder für eine ganze Zeit "abstellen"
Ist schon klar... Ich habe zuletzt vor 2 Wochen die Batterie aufgeladen, und vorgestern sei es laut dem Bildschirm im Auto "fast leer" gewesen. Irgendwie doch komisch.
Hi
leider nein und eigentlich "normal".
Die Akkus in den heutigen Autos werden leider nicht mehr so geladen wie früherTM, sondern über das "intelligente BMS" gesteuert.
FrüherTM hat die Lima ja bei hohen Drehzahlen geladen und da reichte es nach einer "Überbrückung" ein paar Runden übers Land/Autobahn zu drehen und die Bat war wieder voll.
Heute - auf Grund von Effizienz & erreichen der entsprechenden Vorgaben der Schadstoffklasse - werden alle möglichen Verbraucher "ausgekoppelt" und nur dann eingebunden, wenn es unbedingt nötig ist. (gibt auch kein Parklicht mehr)
Zudem wird die Bat nicht (überwiegend nicht) während der "normalen" Fahrt geladen, sondern meist nur, wenn der Clio im "Schubbetrieb" (bergab oder rollen ohne Gas - mit eingelegtem Gang) ist.
und wie stormie schon sagte - viel Kurzstrecke = wenig Ladung
... und Start/Stopp ist auch nicht gerade bei Kurzstrecke/Stadt "ladefreundlich"
Auch bei meinem Clio ist es so, dass allein das Sitzen und Warten im Auto doch recht kurzfristig ein "...im Sicherheitsmodus" erzeugt insbesondere wenn ich die 12V/USB-Power benötige ---- wenn ich dann durch erneutes "Zündung ein" die erneute Stromversorgung aktiviere.
Ich hänge meinen Clio ab & an mal zu Hause an das Ladegerät - um die Bat mal wieder voll zu bekommen - hilft aber auch nur bedingt - Warten mit Zündung oder "Kurzstrecke ohne Schubbetrieb" mag er nicht.
Früher war alles Gut - heute ist alles Besser.
Manchmal wäre es aber besser, wenn es wieder gut wäre
Bin kein Auto-Spezi, hatte mich aber durch die Abkürzung (die ich eigentlich aus dem Videobereich kenne) mal interessiert
lt. Tante/Onkel G gab es von 2-3 Jahren mal einen Rückruf bei Nissan zum Thema HEVC
auch hier im Forum gibt es alte Infos dazu
nur so als kleiner Lesestoff, bis die Fachleute hier posten, was die aktuelle Variante betrifft
Ich habe es genau so gemacht - komplett Werksreset
Hatte den Vorteil/Nachteil, dass ich auch alle Userprofile neu einrichten konnte/musste
Hi
dc_01 dann hoffen wir mal auf ein baldiges Update - Danke
@Udo: wie gesagt, da geht es nicht ... habe auch schon in anderen Foren gesucht (u.a. KIA & MB) - da schimpfen sie aber über "rechts großes AA Icon" in der Anzeige
VG