Alles anzeigendriver- Zur Klarstellung: Behauptungen, die technisch nicht haltbar sind, dazu schlecht recherchiert sind oder auf Meinungsbildern, nicht auf technischem Wissen basieren, können nicht stehengelassen werden.
User, die technisch nicht versiert sind, können dadurch die Falschinformation aufnehmen und für vermeindlich richtig halten, weil die Korrektur ausbleibt.
Ethanol verharzt nicht, altes Benzin kann aber Polymere bilden oder oxidieren, was dann zu der umgangssprachlichen "Harzbildung" führt, davor schützt auch kein 100+ Oktan Kraftstoff, der kein Ethanol enthält.
Im Übrigen ist Ethanol kein e-Fuels oder Synfuels (künstliche Verbindung aus den chemischen Grundelementen Kohlenstoff und Wasserstoff), sondern ein natürliches Produkt von Gärprozessen.
Über sehr lange Lagerung, außerhalb normalen Gebrauchsverhalten oder speziellen Antriebskonfigurationen, wie bei LPG oder PHEV, kann Ethanol zur Wasseraufnahme neigen, da Ethanol hygroskop / hydrophil ist.
Es gibt aber einen Sättigungswert, oberhalb dessen keine weitere Wasser-Aufnahme stattfindet und dieser Wert liegt bei ca. 0,5 vol% - je nach Temperatur kann das dann zu einer Phasentrennung führen (Wasser setzt sich ab), je kälter, desto höher das Risiko, je wärmer desto geringer das Risiko.
In der unten verlinkten Quelle wird auch eine Wasseraufnahme von 10–110 ppm/Tag gesprochen, also 0,005...0,01%/Tag - im schlimmsten Fall, braucht es für 0,5vol% dann 50 Tage, im günstigeren Falle von über 500 Tagen.
Was bedeutet der "schlimmste Fall"? Permanente, feuchtheiße Tage, praktisch tropisches Wetter - das haben wir in der Ausprägung in Zentraleuropa nicht.
Aktuell ist die rel. Luftfeuchte bei uns in DE bei ca. 30-40% - in den Tropen bei über 70%, also entspricht praktisch einer Verdoppelung.
Um die Qualität des Forums zu erhalten, recherchiert eure Beiträge und bietet Quellen dazu - anekdotische Meinungsbilder sind qualitativ ungenügend.
Quellen:
Danke, dass du den Quatsch der Vorredner richtig stellst. Schön, wenn sich jemand kümmert und so ausführlich erläutert, statt selbst ausgedachtes an andere zu verbreiten. Wissenschaftlich belegbare Fakten > Meinung, da gibt es dann auch keinen Raum für Diskussionen.