Welche Benzinsorte tankt ihr - E5 Super, E10, Ultimat?

  • Kraftstoffunterschiede die wir hier Diskutieren, zwischen E5 und E10 (5% in der Differenz), vorallem für Saugmotoren, die in der Regel ein leicht niedrigeres Verdichtungsverhältnis haben als Turbo-Benziner, wirkt sich der Unterschied zwischen den genannten 5% Differenz des Bio-Ethanolanteils NICHT aus.


    Auch sind in der EU (ob DE, CZ, AT, FR, etc.) die Kraftstoffe alle nach EU-Richtlinie 98/70/EG und/oder Norm EN 228 spezifiziert - es wird real und für die gebräuchlichen Motoren keinen Unterschied machen, außer im Geldbeutel, ob ich den Super-Hyper-Premium-Kraftstoff tanke oder "die normale Plörre".


    Das ist der Charme von übergreifenden Standards und Spezifikationen - und beim Ethanolgehalt heißt es zudem "bis zu x%", nicht "mindestens".


    Wie hoch ist der Energiegehalt der jeweiligen Reinsorten?


    Ethanol - 23,4 MJ/Liter

    Benzin - 33 MJ/Liter


    Benzin E5 - 32,5 MJ/Liter

    Benzin E10 - 32,0 MJ/Liter


    D.h. wir haben real einen energetischen Unterschied von 1,5%.


    Der Unterschied zwischen 7,3 und 8,3 l/100km beträgt jedoch 13,7% - also das 9,1-fache der REAL-PHYSIKALISCHEN Differenz des Energiegehaltes.


    Diese 1,5% oder von mir auch aus 3% im Energiegehalt wird keiner in einem handelsüblichen PKW real herausfahren können, weder bei der Beschleunigung noch in der Motorcharakteristik.


    Was man "zu merken meint" und was physikalisch-technisch tatsächlich vorhanden ist, da gibt es Unterschiede - aber im Gegensatz zur Meinung, bleibt die Physik und Chemie stets objektiv.


    Ein anderer Faktor, der Reifendruck wirkt sich spürbarer aus - wer mit 2,0bar anstelle 2,4bar (wie bspw. beim Clio an der VA angegeben) fährt, erhöht den Verbrauch um bis zu 0,3l.


    Zudem wer sein Auto "tritt" braucht sich über den Mehrverbrauch auch nicht wundern - gerade in höheren Drehzahlen wird zusätzlich Kraftstoff zur Kühlung eingespritzt (Gemisch-Anfettung).


    Quelle:

    - https://www.adac.de/rund-ums-f…n/sicherheit/reifendruck/

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

  • Also ich tanke den Clio E Tech Hybrid immer mit E10, hatte einige male E5 getankt weil, an der Säule kein E10 verfügbar war. Bei mir war kein Unterschied im Verbrauch zu merken. Im vorherigen Dacia Logan TCE90 bin ich irgendwann von E5 auf E10 umgestiegen, auch da: Kein für mich messbarer Mehrverbrauch.

  • OK, ich habe eine innere Abneigung gegen E10. Der Saft macht überhaupt keinen Sinn, es war eine rein politische Entscheidung den einzuführen ... Auf der einen Seite hungern Menschen und auf der anderen verbrennen wir Lebensmittel und ob das ganze für die Umwelt irgend einen Sinn macht dürfte auch bezweifelt werden.


    Die Erfahrungen beim Megane sind da, beim Clio werde ich sehen. Ich tanke immer mal im Herbst E10, weil ich hoffe das der höhere Alkoholanteil mögliches Kondenswasser im Tank bindet und das so verschwindet, bevor es vielleicht im Winter einfriert. Ob dem so ist, keine Ahnung

  • Ich tanke durch den LPG Betrieb wegen der längeren Haltbarkeit E5, da dieses ja nur zum Starten benötigt wird. Ich mache den Tank nicht voll, weil es für mich keinen Sinn macht einen vollen Benzin-Tank spazieren zu fahren. ;)

    Clio 5 Ph. 2 Techno Eco-G 100 Winterpaket Ganzjahresreifen Valencia-Orange-Metallic

    Kaufvertrag 01.04.2025 (Bestelldatum des Händlers unbekannt, evtl. Ende März 2025)

  • Die Haltbarkeit von E10 könnte den drastischen Mehrverbrauch bei mir begründen. Ich gehe die ganze Woche über zu Fuß, manches WE fahre ich gar nicht, oder sehr wenig und dann auf einen Hieb mehrere 100 km am Stück, dann habe ich dabei natürlich alten Sprit im Tank.


    Auf Grund unserer tollen politischen und wirtschaftlichen Situation im Land habe ich das Auto nie leer in der Garage stehen, sondern immer bis Oberkante voll getankt und fahre dann mit Sprit welcher eventuell schon ein paar Wochen im Tank ist ...