WLAN und Mikrowellenstrahlung (Funk / im Bereich GHz) ist ein nicht-ionisierende Strahlungstyp.
Physikalisch steht dieser Bereich deutlich unterhalb der Energie, die nötig wäre, um Bindungen in Molekülen aufzubrechen.
Damit liegt er in derselben grundlegenden Kategorie wie Infrarotstrahlung, also die Wärmeabstrahlung eines Heizkörpers oder eines menschlichen Körpers.
Der relevante Parameter ist immer die abgestrahlte Leistung.
Ein Mikrowellenherd arbeitet mit mehreren hundert Watt und einem geschlossenen Resonanzraum, was technisch nicht mit den Milliwatt-Leistungen eines WLAN-Moduls oder eines Mobilgeräts vergleichbar ist. Die Größenordnung ist um viele Zehnerpotenzen verschieden.
Niemand käme auf die Idee, sich oder andere Lebewesen in einen Mikrowellenherd zu stecken - die Intensität ist schlicht zu hoch, ähnlich zu einer Herdplatte.
Das bedeutet, dass die Emissionen von WLAN Routern, Mobilgeräten oder ähnlichem im nächsten Umfeld befindlichen Geräten entsprechend gering sind.
Die Grenzwerte des Bundesamtes für Strahlenschutz / BfS sind stets einzuhalten und werden mittels Elektromagnetischer-Verträglichkeits-Untersuchung (EMV) auch von Komponentenherstellern validiert und in der Konformität bestätigt.