Hallo dc_01,
die Alliance Toolbox ist für das Update der Navigationskarzen, Alliance Upd@te ist nur verfügbar in den Vertragswerkstätten und ist für Updates über USB.
Updates über OBD erfolgen über CAN-Clip oder ADT.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01,
die Alliance Toolbox ist für das Update der Navigationskarzen, Alliance Upd@te ist nur verfügbar in den Vertragswerkstätten und ist für Updates über USB.
Updates über OBD erfolgen über CAN-Clip oder ADT.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01
das scheint ein genereller Fehler der 35538 zu sein. Es sieht so aus, dass das Update zurückgezogen wurde. Installiert wird (wieder) die 33813.
Möglicherweise wird die zur VIN Deines Fahrzeuges in Alliance Upd@te angeboten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo JanAlp,
Das ist wohl reiner Zufall.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stormie,
Start/Stop lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Die Zulassungsbestimmungen geben vor, dass bei Abschalten nach jedem Motorstart Start/Stop wieder aktiv sein muss.
Start/Stop ist ein System, was im genormten Fahrzyklus anlässlich einer Typprüfung die CO2-Werte reduziert.
Ob das im täglichen Fahreinsatz etwas bring oder ob der Verschleiß im Motor höher ist, interessiert keinen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01,
in Deinem ist die neueste EasyLink Software ID installiert.
Läuft bei Deinem alles korrekt?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christine,
was ist „Röhren“? Ohne das Fahrzeug vorort zu haben, ist es schwierig eine fundierte Aussage zu treffen.
Könnte es sein, dass vielleicht ein Wärmeschutzblevh locker geworden ist und das Geräusch durch Vibrationen hervorgerufen wird?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rainer,
diesen Motor habe ich in meinem Clio 4 mit Fünfganggetriebe, dessen Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist.
Der Antriebsstrang ist weich ausgelegt. Das verstärkt wohl das systembedingte Ruckeln des kleinem Dreizylinders.
Betreffend Geräusche der Klimaanlage - es könnte immer wieder zu Strömungsgeräuschen kommen und auch zu Geräuschen bei der Ansteuerung der elektrisch beaufsichtigten Klappen.
Prüfe auf alle Fälle, ob der Deckel für den Innenraumfilter im rechten Fußraum links seitlich oben korrekt sitzt. Es passiert immer wieder, dass die Nase am Deckel diesen nicht korrekt festhält. Darum gibt es bereits ein Bohrloch. Da schraubst Du am besten eine passende Schraube rein. Ich kann Dir jetzt nicht sagen, welche Schraube am besten passt.
Das „Elektrinikfiepen“ könnte von einem der zahlreichen Steuergeräte stammen. Bei meinem Espace RFC kann man ein Kühlgebläse, vermutlich vom BCM (UCH) hören. Der Turbolader könnte auch für Grräusche sorgen. Ohne das Fahrzeug vorort zu haben, ist eine Diagnose nicht möglich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
das finde ich sehr gut, die Bremsen na h dem Waschen trocken zu bremsen. Das ist gut für die Lebensdauer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
ich bin iPhone-Nutzer…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cliox,
Man hat nun die Möglichkeit, in der Ansicht von AA das, was noch mit den Karten angezeigt wird, besser zu personalisieren.
Liebe Grüße
Udo