Hallo Dirk,
ich merke im Praxisbetrieb keinen Unterschied zwischen E5 und E10.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
ich merke im Praxisbetrieb keinen Unterschied zwischen E5 und E10.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
nee, man merkt es auch nicht.
Der Verbrauch war nur gefühlt, ich hatte nicht gemessen.
E10 nimmt er ohne mucken und Leistungsverlust.
Viele Grüße
Dirk
Ich fahre nächste Woche für eine Zeit nach Tschechien, da gibt es kein E5 mehr. Ich werde mal schauen wie das mit dem Clio so ist, aber bei den paar km welche ich bisher mit dem Clio gefahren bin lässt sich kein Trend ablesen.
Jens_64 - Wenn es dir ernst um den Verbrauchsunterschied ist, wäre ein Vorschlag, sehr stark auf Fahrweise, Höhenprofile, Wetter (regennass oder windig?) und Geschwindigkeit zu achten.
Am besten man setzt sich ein maximales Tempo (bspw. 120km/h), damit der Geschwindigkeitsunterschied zwischen langsamen Passagen (Baustellen, Stau, etc.) und schnellen gering bleibt.
Je kleiner die Abweichungen zueinander und je gleichmäßiger alles läuft, desto präziser kannst du später den realen Unterschied feststellen.
Gute Durchschnittswerte messen sich über Zeit, Gleichmäßigkeit und Kontrolle.
Alles anzeigenJens_64 - Wenn es dir ernst um den Verbrauchsunterschied ist, wäre ein Vorschlag, sehr stark auf Fahrweise, Höhenprofile, Wetter (regennass oder windig?) und Geschwindigkeit zu achten.
Am besten man setzt sich ein maximales Tempo (bspw. 120km/h), damit der Geschwindigkeitsunterschied zwischen langsamen Passagen (Baustellen, Stau, etc.) und schnellen gering bleibt.
Je kleiner die Abweichungen zueinander und je gleichmäßiger alles läuft, desto präziser kannst du später den realen Unterschied feststellen.
Gute Durchschnittswerte messen sich über Zeit, Gleichmäßigkeit und Kontrolle.
Meine wilden Jahre sind lang vorbei Ich fahre mit den Augen auf dem Momentanverbrauch und halte großen Abstand, so kann ich gleichmäßiger fahren. 115 bis 120 auf der Autobahn ist eine gute Geschwindigkeit zum Sprit sparen und das gute dabei man ist nur minimal länger unterwegs, kommt aber völlig entspannt und ausgeruht am Ziel an.
ich fahre auch seit dem es E10 gibt damit, habe noch nie einen Leistungsverlust spürbar gemerkt, auch ob hier ein Mehr verrauch vorliegt? Ok wenn man den Taschenrechner zu Rat nimmt mag es sein. Aber mein Gott. Es läuft und es ist günstiger. Ich glaube nicht das sich der Preisunterschied hochrechnen lässt das man sagt ich fahre mit E5 Günstiger.
Auch wenn es keiner hören mag Sprit ist wie Wein oder eben Schnaps, billiger Fusel macht Kopfschmerzen. Und nur weil ich die Kopfschmerzen nicht selber habe würde ich es meinen Fahrzeugen nicht antun.
P. S. Als Jens64 in sehr nah Ost getankt hat gab es dort keinen E Sprit. Von daher finde ich die Art hier etwas, sagen wir mal unschön.
Ich nutze 100 und 102 oktan.
Auch wenn es keiner hören mag Sprit ist wie Wein oder eben Schnaps, billiger Fusel macht Kopfschmerzen. Und nur weil ich die Kopfschmerzen nicht selber habe würde ich es meinen Fahrzeugen nicht antun.
P. S. Als Jens64 in sehr nah Ost getankt hat gab es dort keinen E Sprit. Von daher finde ich die Art hier etwas, sagen wir mal unschön.
Nur mit dem feinen Unterschied, dass Biologie und Mechanik nichts miteinander zu tun haben.
E5 und E10 ist kein "Fusel", sondern schlicht Ethanol, welcher unter den EU-Regularien "RED II" gewonnen und zur CO2-Emissionssenkung genutzt wird.
In der Schweit wird auch E85 gefahren, was in den entsprechend fähigen Fahrzeugen tadellos funktioniert, in Brasilien wird sogar E100 genutzt
Nochmals kurz wiederholt, Kraftstoff ist in der gesamten EU genormt und damit auch in seinen Eigenschaften vergleichbar.
Nur wo hat man weniger Ausstoss, wenn man evtl mehr Verbraucht und extra dafür das Zeug kraftstoffverträglich machen muss, auch Bauteile? Vergaser vertragen das E Zeug nicht und andere Bauteile auch nicht wenn man wenig fährt.